(privatlehrer)

  • 21Jakob Steiner — (* 18. März 1796 in Utzenstorf; †  1. April 1863 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jean-Jacques Boissard — (* um 1528 in Besançon; † 30. Oktober 1602 in Metz) war ein französischer Antiquitätensammler und lateinischer Dichter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jean Bernard Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jean Bernard Leon Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Jean Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Johann Bacmeister der Ältere — Johann Bacmeister der Ältere, auch: Johannes Bacmeister (* 14. Dezember 1563 in Rostock; † 5. Dezember 1631[1] ebenda) war ein deutscher Professor der Medizin, mehrmaliger Rektor der Universität Rostock sowie Fürstlicher Leibarzt in Mecklenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Johann Carl Daniel Curio — Johann Carl Daniel Curio; zeitgenössisches Porträt. Johann Carl Daniel Curio (* 3. November 1754 in Helmstedt; † 30. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Privatlehrer, Publizist und Mitbegründer des ältesten, noch heute bestehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Johann Paul Oettel — (* 18. Januar 1699 in Plauen; † 19. Dezember 1771 in Eibenstock) war ein deutscher Theologe und Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Johann Stephan Schütze — (* 1. November 1771 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 19. März 1839 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller und gehörte zum Goethekreis. Stephan Schütze Inhaltsverzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Lecerf — Justus Amadeus Lecerf (* Juni 1789 in Bofendorf/Weißenfels; † 28. März 1868 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Musiklehrer und städtischer Musikdirektor in Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia