(privatlehrer)

  • 121Autodidaktisch — Ein Autodidakt (v. griech. αυτός „selbst“ und διδάσκω „lehren“) ist jemand, der sich autodidaktisch (d. h. im Selbststudium) eine Bildung auf hohem Niveau aneignet. Anders als der Dilettant, der sein dem Autodidakten gegenüber meist geringeres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Aßmayer — Ignaz Aßmayer (* 11. Februar 1790 in Salzburg; † 31. August 1862 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bacmeister — Bacmeister, selten auch Backmeister, Bachmeister oder Bacmester geschrieben, ist der Name einer alten deutschen niedersächsischen Familie aus dem Gebiet um Goslar, Braunschweig und Lüneburg. Sie brachte in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Baiter — Johann Georg Baiter Johann Georg Baiter (* 31. Mai 1801 in Zürich; † 10. Oktober 1877 ebenda), war ein schweizer Philologe und Textkritiker. Er wuchs in seiner Geburtsstadt auf, ging 1818 an die Universität Tübingen, konnte sich den Aufenthalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Baltasar Meisnerus — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Baltasar Meißnerus — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Balthasar Köpke — (* 7. Juni 1646 in Nennhausen; † 28. Juli 1711 in Nauen?) war ein evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Balthasar Meisner — Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia