(privatlehrer)

  • 111August Hermann Francke — (* 22. März 1663 in Lübeck; † 8. Juni 1727 in Halle an der Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Kirchenlieddichter. Er war einer der H …

    Deutsch Wikipedia

  • 112August Horneffer — (* 5. Juli 1875 in Treptow an der Rega; † 8. Oktober 1955 in Berlin) war ein deutscher Philologe, Philosoph, freimaurerischer Schriftsteller, Freimaurer und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 113August Lafontaine — Portrait August Lafontaine (Frontispiz zu Grubers Biographie von 1833) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114August Reinhard — (* 27. November 1831 in Ballenstedt; † 27. November 1912 ebenda) war ein deutscher Komponist und Verfasser einer Harmoniumschule. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Reinhard und das Harmonium 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 115August Sabac el Cher — als Kammerdiener in „orientalischer Tracht“ August Albrecht Sabac el Cher (* um 1836 in Kurdufan (Ägypten, heute Sudan); † 21. September 1885 in Berlin) war Kammerdiener des preußischen Prinzen Albrecht. Er gilt als …

    Deutsch Wikipedia

  • 116August Wilhelm Grube — (* 16. oder 17. Dezember 1816 in Wernigerode; † 28. Januar 1884 in Bregenz) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller, der vor allem durch seine Veröffentlichungen zur Rechenmethodik und volkstümliche Werke Bekanntheit erlangte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117August Wilhelm Otto Niemann — August Niemann August Wilhelm Otto Niemann (* 27. Juni 1839 in Hannover; † 17. September 1919 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, Hauptmann, Redakteur, Schauspieler und Privatlehrer. Leb …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Auguste Comte — Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker. Vor allem ist er jedoch als einer der Mitbegründer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Autodidakt — Ein Autodidakt (altgr. αὐτός autos, selbst‘ und διδάσκειν didaskein, lehren‘) ist jemand, der sich autodidaktisch (d. h. im Selbststudium) eine Bildung auf hohem Niveau aneignet. Anders als der Dilettant, der sein dem Autodidakten gegenüber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Autodidaktik — Ein Autodidakt (v. griech. αυτός „selbst“ und διδάσκω „lehren“) ist jemand, der sich autodidaktisch (d. h. im Selbststudium) eine Bildung auf hohem Niveau aneignet. Anders als der Dilettant, der sein dem Autodidakten gegenüber meist geringeres… …

    Deutsch Wikipedia