(privatlehrer)

  • 101Anton Matthäus (1564-1637) — Anton Matthäus (auch: Mathaeus; * 27. Dezember 1564 in Frankenberg (Eder); † 28. Mai 1637 in Groningen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Anton Matthäus (1564–1637) — Anton Matthäus (auch: Mathaeus; * 27. Dezember 1564 in Frankenberg (Eder); † 28. Mai 1637 in Groningen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Arnold Jacobs — (* 11. Juni 1915 in Philadelphia; † 7. Oktober 1998) war ein US amerikanischer Musiker. Jacobs wuchs in Kalifornien auf. Seine Mutter, eine begnadete Pianistin, begeisterte ihn für die Musik. In seiner Jugendzeit verbrachte er viel Zeit mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Artemas Ward — (* 26. November 1727 in Shrewsbury, Massachusetts, britische Kolonie; † 28. Oktober 1800 ebd.) war ein US amerikanischer Generalmajor im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der erste Kongressabgeordnete für den Bundesstaat M …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Arthur Edward Kennedy — Sir Arthur Kennedy Sir Arthur Edward Kennedy GCMG CB (* 5. April 1809 in Cultra, Irland; † 3. Juni 1883 auf dem Schiff Orient) war ein britischer Kolonialverwalter und in dieser Funktion Gouverneur der britischen Kolonien Sierra Leone, Western… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Arthur Kennedy (Politiker) — Sir Arthur Kennedy Sir Arthur Edward Kennedy (* 5. April 1809 in Cultra, Irland; † 3. Juni 1883 auf dem Schiff Orient) war ein britischer Kolonialverwalter und in dieser Funktion Gouverneur der britischen Kolonien Sierra Leone, Western Austr …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Arthur Wieferich — Arthur Josef Alwin Wieferich (* 27. April 1884 in Münster (Westfalen); † 15. September 1954 in Meppen) war ein deutscher Mathematiker, der während des Studiums wichtige Arbeiten über Zahlentheorie publizierte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108August Bohse — (* 2. April 1661 in Halle (Saale); † 11. August 1740 in Liegnitz) war Jurist, Rhetorikprofessor und als Verfasser von Romanen und Briefstellern – unter dem besser bekannten Pseudonym Talander – der wichtigste Repräsentant der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109August Buchner — (* 2. November 1591 in Dresden; † 12. Februar 1661 in Apollensdorf) war ein deutscher Altphilologe, Poet und Literaturtheoretiker der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 110August Gottlob Friedrich Koltitz — (* 29. Januar 1728 in Zerbst; † 8. Juni 1799 in Coswig (Anhalt)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Koltitz hatte das Gymnasium in Zerbst besucht und an der Universität Wittenberg ein Studium aufgenommen. Er wechselte an die… …

    Deutsch Wikipedia