(privatlehrer)

  • 11Friedrich Accum — (1769−1838). Erstmalig in der Zeitschrift European Magazine aus dem Jahr 1820 abgedruckter Stich von James Thomson. Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, dessen Hau …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Friedrich Christian Accum — Friedrich Accum (1769−1838). Erstmalig in der Zeitschrift European Magazine aus dem Jahr 1820 abgedruckter Stich von James Thomson. Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Georges-Louis LeSage — Georges Louis Le Sage Georges Louis Le Sage (* 13. Juni 1724 in Genf; † 9. November 1803 in Genf), war ein Schweizer Physiker und Lehrer der Mathematik. Er ist bekannt geworden durch die nach ihm benannte Le Sage Gravitation, für seine Erfindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Georges-Louis Le Sage — (* 13. Juni 1724 in Genf; † 9. November 1803 ebenda), war ein Genfer Physiker und Lehrer der Mathematik. Er ist bekannt geworden durch die nach ihm benannte Le Sage Gravitation, für seine Erfindung eines der ers …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Grundtvig-Schule — N.F.S. Grundtvig im hohen Alter Nikolai Frederik Severin Grundtvig [ˈgʀondviːʔ] (* 8. September 1783 in Udby (Seeland); † 2. September 1872 in Kopenhagen), bekannter als N.F.S. Grundtvig, war ein dänischer Schriftsteller, Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Heinrich Bacmeister — (* 14. Juli 1618 in Lübeck; † 2. Januar 1692 in Stuttgart) war ein deutscher Oberjustizrat und Kammerprokurator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Heinrich Herrmann Riemann — Heinrich Arminius Riemann, eigentlich: Heinrich Herrmann R., mitunter fälschlich: Heinrich Armin R. (* 5. Dezember 1793 in Ratzeburg (Domhof); † 26. Januar 1872 in Friedland (Mecklenburg)) war ein Theologe und Burschenschafter. Heinrich Herrmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Heinrich Riemann — Heinrich Arminius Riemann, eigentlich: Heinrich Herrmann R., mitunter fälschlich: Heinrich Armin R. (* 5. Dezember 1793 in Ratzeburg (Domhof); † 26. Januar 1872 in Friedland (Mecklenburg)) war ein Theologe und Burschenschafter. Heinrich Herrmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hieronymus Megiser — Hieronymus Megiserus (1613) Hieronymus Megiser (* um 1554 in Stuttgart; † 1618 oder 1619[1] in Linz, Österreich) war ein mittlerweile nahezu vergessener Polyhistor, Sprachgelehrter …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …

    Deutsch Wikipedia