(postkarte)

  • 81Emanuel Herrmann — Professor Emanuel Herrmann Grab von Emanuel Herrmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Jack The Ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Jack the ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kanonische Fünf — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Michael Ostrog — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Anton Günther (Volksdichter) — Porträt Anton Günthers ca. 1930 Unterschrift von …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Cardware — Inhaltsverzeichnis 1 Cardware als Software Kategorie 2 Cardware als Postident Verfahren 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Elsterberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Philokartie — Eine Ansichtskartensammlung Philokartie ist das Sammeln und Erforschen von Postkarten, hierunter sehr häufig Ansichtskarten. Der Begriff ist in einer ab dem 1. April 1898 periodisch herausgegebenen französischen Fachpublikation mit dem Titel „Le… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Postcardware — Inhaltsverzeichnis 1 Cardware als Software Kategorie 2 Cardware als Postident Verfahren 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia