(photozellen)

  • 51KH-8 Gambit — Keyhole (engl. für Guckloch, wörtlich Schlüsselloch) bzw. abgekürzt KH bezeichnet eine Serie von Typen US amerikanischer optischer Spionagesatelliten. Insgesamt wurden mindestens 287 Satelliten der KH Serie gestartet. Inhaltsverzeichnis 1 KH 1, 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52KH-9 Hexagon — Keyhole (engl. für Guckloch, wörtlich Schlüsselloch) bzw. abgekürzt KH bezeichnet eine Serie von Typen US amerikanischer optischer Spionagesatelliten. Insgesamt wurden mindestens 287 Satelliten der KH Serie gestartet. Inhaltsverzeichnis 1 KH 1, 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Karolus — August Karolus, 1930 August Karolus (* 16. März 1893 in Reihen bei Sinsheim; † 1. August 1972 in Zollikon bei Zürich) war ein deutscher Physiker. Karolus war Professor in Leipzig, Zürich …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Keyhole — Satellitenaufnahmen und das stereoskopische Bildsystem eines Satelliten Keyhole (engl. für Guckloch, wörtlich Schlüsselloch) bzw. abgekürzt KH bezeichnet eine Serie von Typen US amerikanischer optischer Spionagesatelliten. Insgesamt wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lichtelektrischer Effekt — Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (beziehungsweise fotoelektrischer Effekt, auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt beziehungsweise Fotoeffekt) werden vier nahe verwandte, aber unterschiedliche Phänomene in der Physik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Lichtpunktabtaster — wurden im (Farb )Fernsehstudio zur Abtastung von Diapositiven, Epivorlagen (Epidiaskop), Filmen und (in der Anfangszeit der Fernsehtechnik) von Menschen benutzt. Am Anfang der Geschichte der Fernsehausstrahlung gab es Ansagestudios, in denen sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Lichtton-Orgel — Tonscheibe, Ausschnitt Die Lichttonorgel war eine von Edwin Welte in den 1930er Jahren entwickelte elektronische Orgel. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Geschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Lichttonorgel — Tonscheibe, Ausschnitt Die Lichttonorgel war eine von Edwin Welte in den 1930er Jahren entwickelte elektronische Orgel. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 59M. Welte & Söhne — M. Welte Söhne war ein bekannter und bedeutender Hersteller von selbstspielenden mechanischen Musikinstrumenten. Die Firma wurde 1832 von Michael Welte (* 1807 in Vöhrenbach;† 1880 in Freiburg im Breisgau) in Vöhrenbach im Schwarzwald gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60MODIS — Solares Strahlungsspektrum und die Bänder von MODIS Hurricane Katrina nahe Florida …

    Deutsch Wikipedia