(photozellen)

  • 101Optoelektronik — Optronik; Optotronik * * * Ọp|to|elek|tro|nik auch: Ọp|to|elekt|ro|nik 〈f. 20; unz.; El.〉 Technik, die opt. u. elektron. Bauelemente für Schaltungen verwendet [<Optik + Elektronik] * * * Op|to|e|lek|t|ro|nik: ein Teilgebiet der Technik, das… …

    Universal-Lexikon

  • 102Aktinometrie — Ak|ti|no|me|trie auch: Ak|ti|no|met|rie 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Phys.〉 Strahlungsmessung 2. 〈Astron.〉 Sternkatalog mit genauer Angabe der Helligkeiten, z. B. Göttinger Aktinometrie, YerkesAktinometrie [<grch. aktis „Strahl“ + metron „Maß“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 103Bildzerleger — Bịld|zer|le|ger 〈m. 3〉 Gerät, das ein Bild in eine Folge elektr. Stromstöße umwandelt (für Fernsehübertragungen) * * * Bildzerleger,   Bildabtaster, kurz: Abtaster,    1) Bildtelegrafie: ein Gerät, das ein optisches Bild in eine Folge… …

    Universal-Lexikon

  • 104Cäsium — Cä|si|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 = Zäsium [zu lat. caesium „blaugrau“] * * * Cä|si|um ↑ Caesium. * * * Cä|si|um, das; s [zu lat. caesius = blaugrau (wegen der blauen Doppellinie im Spektrum)]: silberweißes, weiches Metall (chemisches Element; …

    Universal-Lexikon

  • 105Germanium — Ger|ma|ni|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 grauweißes, sprödes 2 u. 4wertiges Metall, Ordnungszahl 32, zur Herstellung von Transistoren u. Dioden verwendet [nach Germania, der lat. Bez. für Deutschland] * * * Ger|ma|ni|um [lat. Germania = Deutschland; ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 106Selen — Se|len 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, Nichtmetall, Ordnungszahl 34 [zu grch. selene „Mond“] * * * Se|len [griech. selé̄ne̅ = Mond], das; s; Symbol: Se: chem. Element aus Gruppe 16 des Periodensystems (Chalkogen), Protonenzahl 34, AG 78,96.… …

    Universal-Lexikon

  • 107Spektroskopie — ◆ Spek|tro|sko|pie auch: Spek|tros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet, das sich mit der Ausmessung u. Interpretation von Spektren befasst; Sy Spektrometrie ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 108Szintillation — Szin|til|la|ti|on 〈f. 20〉 das Aufblitzen, Schwanken von Lichtern, z. B. das Funkeln der Sterne, das Aufblitzen mineralischer Stoffe beim Auftreffen energiereicher Korpuskularstrahlung [→ szintillieren] * * * Szin|til|la|ti|on [↑ Szinti ] das… …

    Universal-Lexikon

  • 109astronomische Instrumente — astronomische Instrumẹnte,   meistens fest (in Sternwarten) aufgestellte Geräte zur Beobachtung und Messung der von Gestirnen und anderen kosmischen Objekten kommenden Strahlung sowie dazu notwendige Zusatz und Auswertungsinstrumente. Als… …

    Universal-Lexikon

  • 110automatische Kamerasteuerung: Amateure schießen scharfe Bilder —   In der Vergangenheit musste ein Fotograf bei der Aufnahme viele verschiedene Einflussgrößen beachten, die für ein korrekt belichtetes und scharf eingestelltes Bild maßgebend sind. Heute helfen ihm bei den Einstellvorgängen Mikrocomputer in der… …

    Universal-Lexikon