(phasen)

  • 31Zintl-Phasen — Zịntl Phasen   [nach dem Chemiker Eduard Zintl, * 1898, ✝ 1941], große Gruppe der intermetallischen Verbindungen, deren Bindungszustände Übergangsformen zwischen metallischen und ionischen Bindung darstellen. Zintl Phasen werden v. a. von Alkali …

    Universal-Lexikon

  • 32Herz: Die Phasen des Herzzyklus —   Damit das Herz Blut in den Lungen und den Körperkreislauf pumpen kann, muss sich die Herzmuskulatur zusammenziehen und wieder ausdehnen. Während der Kontraktion der Herzmuskulatur presst das Herz aus der rechten Herzkammer sauerstoffarmes Blut… …

    Universal-Lexikon

  • 33kimmerische Phasen —   [nach der Kimmerischen Halbinsel, dem Ostzipfel der Krim], Geologie: in altkimmerisch und jungkimmerisch unterteilte Faltungsphasen …

    Universal-Lexikon

  • 34Laves-Phasen —   [ laːvəs ; nach dem Kristallographen und Mineralogen Fritz Henning Laves, * 1906, ✝ 1978], intermetallische Verbindungen von kubischer oder hexagonaler Symmetrie mit der formalen Zusammensetzung AB2 (z. B. MgCu2, MgNi2), wobei die Atome der… …

    Universal-Lexikon

  • 35NREM-Phasen — [NREM ist Abk. für engl. non rapid eye movements = nichtschnelle Augenbewegungen]: Schlafphasen, die nicht durch rasche Augenbewegungen gekennzeichnet sind …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 36REM-Phasen — RẸM Phasen [Abk. für engl. rapid eye movements = schnelle Augenbewegungen]: Schlafphasen, die durch verringerten Muskeltonus, rasche Augenbewegungen und eine rege Traumtätigkeit charakterisiert sind …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 37Näherung der zufallsverteilten Phasen — nesuderintųjų fazių artinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. random phase approximation vok. Näherung der zufallsverteilten Phasen, f rus. приближение несогласованных фаз, n pranc. approximation des phases distribuées au hasard, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 38Gesetz der drei Phasen — Das Dreistadiengesetz (oder auch Gesetz der Geistesentwicklung) des Philosophen Auguste Comte besagt, dass der Mensch drei Stadien des Denkens/Wissens durchläuft, bis er den Optimalzustand erreicht. Diese seien das theologische, das metaphysische …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Reverse-Phasen-Chromatographie — Re|vẹr|se Pha|sen Chro|ma|to|gra|phie [↑ revers] svw. ↑ Umkehrphasenchromatographie …

    Universal-Lexikon

  • 40Umgekehrte-Phasen-Chromatographie — Ụm|ge|kehr|te Pha|sen Chro|ma|to|gra|phie: svw. ↑ Umkehrphasenchromatographie …

    Universal-Lexikon