(pflugsterz)

  • 1Pflugsterz — Pflug|sterz 〈m. 1; Landw.〉 Führungsgriff am Pflug * * * Pflug|sterz, der: vom hinteren Teil des Pfluges ausgehender, paariger Griff zum Führen des Pfluges …

    Universal-Lexikon

  • 2Pflugsterz — Pflug|sterz, der; es, e; vgl. 2Sterz …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3reusta- — *reusta , *reustam, *reustra , *reustram germ., stark. Neutrum (a): nhd. Riester ( Maskulinum) (2), Pflugeisen; ne. ploughtail; Rekontruktionsbasis: ae., mnl., as., ahd.; Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 4sterta- — *sterta , *stertaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Sterz ( Maskulinum) (2), Schwanz; ne. tail (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., mnl., mnd., ahd.; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 5Riester — Ries|ter1 〈m. 3〉 Lederflicken (auf dem Schuh) [wahrscheinl. von reißen abgeleitet] Ries|ter2 〈m. 3; oberdt.〉 Pflugsterz [<ahd. riostra; zu ahd. ridan „drehen, wenden“; zu idg. *uer „drehen“] * * * Riester,   Walter, Gewerkschafter und… …

    Universal-Lexikon

  • 6Pflugstern — (Pflugsterz), ist Ononis hircina, auch O. spinosa …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Sterz — Riebel; Polenta; Plent * * * Stẹrz 〈m. 1〉 1. Schwanz (bes. von Vögeln) 2. Führungs u. Haltevorrichtung am Pflug (PflugSterz) 3. 〈bair., österr.〉 Mehlspeise [<mhd., ahd. sterz „Schwanz“ <grch. storthe „Zinke, Spitze“] * * * 1Stẹrz …

    Universal-Lexikon

  • 8Landwirtschaftliche Maschinen II — 1 der Karrenpflug, ein Einscharpflug m [früh.] 2 der Handgriff 3 der Pflugsterz (Sterz) 4 8 der Pflugkörper 4 das Streichblech (Abstreichblech, Panzerabstreichblech) 5 das Molterbrett 6 die Pflugsohle (Sohle) 7 die (das) Pflugschar (Schar) 8 die… …

    Universal-Lexikon

  • 9Sterz — 1. Übername zu mhd. stлrz »Schweif; Stängel, Stiel«. 2. Berufsübername zu mhd. stлrz »Pflugsterz« für einen Bauern. Hainrich Stercz ist a. 1368 in München bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 10Geize — Sf Pflugsterz per. Wortschatz fach. wobd. (10. Jh.), mhd. geize, ahd. geiza Stammwort. Aus vd. * gait jōn, einer Ableitung zu * gaiti Geiß (die Griffe werden verglichen mit den Hörnern einer Geiß). ✎ Reuter (1906), 31 33. deutsch s. Geiß …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache