(person oder sache)

  • 1Person — Rolle; Part; Charakter; Individuum; Mensch; Subjekt; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen * * * Per|son [pɛr zo:n], die; , en: Mensch …

    Universal-Lexikon

  • 2Sache — Sạ·che die; , n; 1 meist Sg; ein Vorgang, eine Situation oder ein Ereignis, die nicht genau bezeichnet werden, weil sie bekannt sind ≈ Angelegenheit <eine ernste, feine, gewagte, gute, hoffnungslose, unangenehme, wichtige Sache; eine Sache… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Ein Auge auf jemanden \(oder: etwas\) haben — I Ein Auge auf jemanden (oder: etwas) haben; ein Auge für jemanden (oder: etwas) haben   Die Wendung »ein Auge auf jemanden haben« hat zwei Bedeutungen. Zum einen ist damit gemeint, dass man auf eine Person oder Sache besonders Acht gibt: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 4ein Auge für jemanden \(oder: etwas\) haben — I Ein Auge auf jemanden (oder: etwas) haben; ein Auge für jemanden (oder: etwas) haben   Die Wendung »ein Auge auf jemanden haben« hat zwei Bedeutungen. Zum einen ist damit gemeint, dass man auf eine Person oder Sache besonders Acht gibt: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 5Einer Sache Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …

    Universal-Lexikon

  • 6jemanden \(oder: etwas\) in den Vordergrund stellen \(auch: schieben\) — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …

    Universal-Lexikon

  • 7jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …

    Universal-Lexikon

  • 8Jemandem \(oder: einer Sache\) gewachsen sein —   Wer einer Person oder Sache gewachsen ist, kann sich mit der betreffenden Person messen, ist in der Lage, die betreffende Sache zu bewältigen: Bei unserem neuen Projekt wird sich zeigen, ob er auch größeren Anforderungen gewachsen ist. Sie ist… …

    Universal-Lexikon

  • 9Nach jemandem \(oder: etwas\) kräht kein Hahn —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas so bedeutungslos ist, dass sich niemand um die betreffende Person oder Sache kümmert, keiner nach ihr fragt: Die Sache wird doch jetzt nur von der Presse hochgespielt; …

    Universal-Lexikon

  • 10Ein bezeichnendes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Ein bezeichnendes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… …

    Universal-Lexikon