(pe weich)

  • 1weich gekocht — weich|ge|kocht auch: weich ge|kocht 〈Adj.〉 durch Kochen weich geworden ● weich gekochtes Ei Ei, das so lange gekocht wird, bis das Eiweiß fest u. das Eigelb noch weich ist * * * weich ge|kocht, weich|ge|kocht <Adj.>: a) durch Kochen weich… …

    Universal-Lexikon

  • 2weich — • weich Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – weich sein, weich werden – die Butter ist weich geworden – die Kinder bettelten, bis die Mutter D✓weich wurde oder weichwurde (umgangssprachlich für nachgab) – ein Steak D✓weich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Weich — Weich, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, einem Drucke leicht nachgebend, ohne den Zusammenhang zu verlieren; im Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches Küssen, weiche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4weich — Adj; 1 <ein Teig, eine Masse> so, dass sie leicht geformt werden können und einem Druck nachgeben ↔ hart 2 sich sanft und glatt anfühlend ↔ rau <Wolle, das Fell, Samt> || K: samtweich, seidenweich 3 <ein Bett, eine Matratze, ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5weich — weich: Das altgerm. Adjektiv mhd. weich, ahd. weih, niederl. week, aengl. wāc (engl. weak »schwach, dünn«), schwed. vek gehört zu dem unter 2↑ weichen behandelten Verb. Es bedeutet eigentlich »nachgebend«. – Abl.: 1Weiche (mhd. weiche, ahd.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6weich spülen — weich||spü|len auch: weich spü|len 〈V. tr.; hat〉 Wäsche weich spülen mit Weichspüler waschen * * * weich spü|len, 2weich|spü|len <sw. V.; hat: mit Weichspülmittel behandeln: die Wäsche w. s …

    Universal-Lexikon

  • 7weich kochen — weich ko|chen, 2weich|ko|chen <sw. V.; hat: so lange kochen, bis etw. weich ist: die Eier w. k. * * * weich ko|chen: s. ↑weich (1 a, 2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 8weich machen — weich ma|chen, 2weich|ma|chen <sw. V.; hat: bewirken, dass etw. ↑ weich (1a, b, c) wird: das Leder, den Kunststoff w. m. * * * weich ma|chen: s. ↑weich …

    Universal-Lexikon

  • 9weich gedünstet — weich ge|düns|tet, weich ge|klopft, weich ge|kocht usw.: s. ↑weich (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 10weich geklopft — weich ge|düns|tet, weich ge|klopft, weich ge|kocht usw.: s. ↑weich (1 a) …

    Universal-Lexikon