(orthographie)

  • 21Lehrbuch der Orthographie — Joseph Wismayrs Rechtschreiblehre 1805 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Anweisung zur deutschen Orthographie — Anweisung zur Teutschen Orthographie 4. Auflage 1746 Erste Seite vom Inhaltsverzeichnis des ersten Teils …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Neugriechische Orthographie — Die Orthographie des Neugriechischen folgt einer historischen Rechtschreibung, die mit dem seit 403 v. Chr. nahezu unveränderten griechischen Alphabet notiert wird. Sie hat bestimmte Verschriftlichungen altgriechischer Laute und Lautkombinationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Anweisung zur Teutschen Orthographie — 4. Auflage 1746 Erste Seite vom Inhaltsverzeich …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Phonematische Orthographie — In einer phonetischen, phonemischen oder phonematischen Orthographie repräsentiert ein Graphem nur ein Phonem. Sie ist somit der Idealfall der phonetischen Orthographie, die ganz allgemein eine möglichst einfache, bijektive Beziehung zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Monotonische Orthographie — Die monotonische Orthographie ist ein System der Akzentsetzung für die (neu )griechische Sprache, das – im Gegensatz zur polytonischen Orthographie, die sie im Jahre 1982 ablöste – nur einen Akzent enthält. Äußerlich ist dieser eine Akzent… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Polytonische Orthographie — Die polytonische Orthographie ist ein System von Akzenten und anderen, die Buchstaben ergänzenden, Zeichen, das für die altgriechische Sprache entwickelt wurde. Der griechische Begriff polyton oder polytonisch (πολυτονικός) bedeutet wörtlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dieth'schen Orthographie — Eugen Dieth (* 18. November 1893 in Neukirch an der Thur ; † 24. Mai 1956 in Zollikon) war ein Schweizer Anglist und Dialektologe. Er ist bekannt für seine Beiträge zur deutschsprachigen Phonetik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Tibetische Orthographie — Die tibetische Orthographie besteht aus zahlreichen Regeln über die Kombinierbarkeit tibetischer Schriftzeichen innerhalb einer Silbe. Sie ist sowohl auf die tibetische Schrift selbst als auch auf jede Transliteration anwendbar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30die Orthographie — (griech. ▷ lat.) Rechtschreibung …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter