(organisatorisch) de

  • 1organisatorisch- — organisatorisch …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2organisatorisch — Adj. (Mittelstufe) die Organisation betreffend Beispiele: Zuerst mussten wir einige organisatorische Dinge erledigen. Das Treffen war organisatorisch gut vorbereitet …

    Extremes Deutsch

  • 3organisatorisch — or·ga·ni·sa·to̲·risch Adj; nur attr od adv; in Bezug auf das Organisieren (1) <Mängel, Maßnahmen, ein Problem; organisatorisch begabt sein> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch [ɔrganiza to:rɪʃ] <Adj.>: im Hinblick auf die Organisation von etwas; das Organisieren betreffend: organisatorische Mängel; organisatorische Veränderungen vornehmen. * * * or|ga|ni|sa|to|risch 〈Adj.〉 die Organisation… …

    Universal-Lexikon

  • 5organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch 〈Adj.〉 die Organisation betreffend, auf ihr beruhend, ordnend …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 6organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch: die Organisation (1a) betreffend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Gebührenhaushalt — organisatorisch abgegrenzter Leistungsbereich der öffentlichen Verwaltung (⇡ Regiebetrieb), bei dem die Kosten der Leistungserstellung vollständig oder teilweise durch ⇡ Gebühren abgedeckt werden. Vgl. auch ⇡ kostenrechnende Einrichtungen …

    Lexikon der Economics

  • 9Portokasse — organisatorisch von der Hauptkasse getrennte ⇡ Kasse für laufende kleine Postausgaben (Briefmarken, Pakete, Telegramme u.Ä.) und sonstiges Handgeld der Expedition. Der Bestand an Wertzeichen und Bargeld ist dem Kassenbestand zuzurechnen. Buchung… …

    Lexikon der Economics

  • 10Außenlager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… …

    Deutsch Wikipedia