(optisch aktive verbindungen)

  • 1d- — 1. 〈Chem.; Zeichen für〉 rechtsdrehend 2. Zusatzbezeichnung für optisch aktive Verbindungen, die die gleiche Konfiguration wie die rechtsdrehende d Weinsäure haben [von lat. dextrogyr] * * * D ,   d ,    1) Chemie: Vorsatz (Abkürzung für… …

    Universal-Lexikon

  • 2Stereochemie — Ste|reo|che|mie 〈[ çe ] f.; ; unz.〉 Zweig der Chemie, der den räumlichen Aufbau von Molekülen untersucht [<grch. stereos „fest, starr“ + Chemie] * * * Ste|re|o|che|mie [↑ stereo u. ↑ Chemie] Teilgebiet der Chemie, das sich mit der räumlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Isomerasen — Isomerasen,   Singular Isomerase die, , Gruppe von Enzymen, die intramolekulare Umlagerungen katalysieren. Hierzu gehören u. a. die Racemasen, die optisch aktive Verbindungen racemisieren, die cis trans Isomerasen, die cis Formen von… …

    Universal-Lexikon

  • 4d- — 1. 〈chem. Zeichen für〉 rechtsdrehend 2. Zusatzbez. für optisch aktive Verbindungen, die die gleiche Konfiguration wie die rechtsdrehende d Weinsäure haben [Etym.: <lat. dextrogyr] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 52,3-Dihydroxybernsteinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 62,3-Dihydroxybutandisäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 7D-(-)-Weinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dihydroxybernsteinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 9E334 — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 10E 334 — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia