(optik und elektronenoptik)

  • 1Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Elektronenoptik — Die Elektronenoptik befasst sich mit der Fokussierung und Abbildung von Elektronenströmen im Vakuum mittels elektrischer oder magnetischer Felder. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendungen 3 Siehe auch 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Optik — Lehre vom Licht; Aussehen; Ausbreitung des Lichts * * * Op|tik [ ɔptɪk], die; : 1. Lehre vom Licht: die Gesetze der Optik. 2. äußere Erscheinung einer Sache, Wirkung von etwas auf den Beschauer: an der Optik des Autos haben sie nichts geändert.… …

    Universal-Lexikon

  • 4Elektronenoptik — ◆ Elek|tro|nen|op|tik 〈f. 20; unz.〉 Gebiet der Elektronik, das sich mit den der Optik ähnlichen Eigenschaften der Elektronenstrahlen befasst ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Formelsammlung Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Technische Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abbildung (Optik) — Die optische Abbildung ist in der Optik die Erzeugung eines Bildes durch Vereinigung von Licht, das von einem Punkt eines Gegenstands ausgeht, mittels eines optischen Systems in einem Bildpunkt. Die wirkliche Vereinigung erzeugt ein reelles Bild …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Optisch — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Optotechnik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …

    Deutsch Wikipedia