(op)vangen

  • 61Norwegian films before 1930 — This list is incomplete; you can help by expanding it. Cinema of Norway List of Norwegian films Pre 1930 1930s …

    Wikipedia

  • 62Absalon Pederssøn Beyer — Nombre completo Absalon Pederssøn Beyer Nacimiento c. 1528 Aurland, Sogn, Noruega Defunción 9 de abril de 1575 Ocupación …

    Wikipedia Español

  • 63Höhrath — ist ein Stadtteil von Solingen. Er liegt südlich von Solingen Burg und westlich von Wermelskirchen Oberwinkelhausen in Nordrhein Westfalen. Bis zur nordrhein westfälischen Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, gehörte der Ort zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jacob B. Bull — Jacob B. Bull. Zeichnung von Andreas Bloch Jacob B. Bull, Jacob Breda Bull, (* 28. März 1853 in Rendalen, Hedmark; † 7. Januar 1930 in Kopenhagen) war ein norwegischer Autor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Norgebanan — Mellerud/Skälebol–Kornsjö Streckennummer: 11 Streckenlänge: 65 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 200[1] km/h …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Булль, Якоб Бреда — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Булль. Якоб Бреда Булль норв. Jacob Breda Bull …

    Википедия

  • 67fangen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …

    Universal-Lexikon

  • 68Fänger — Berufsübername zu mnd. vangen »fangen« für den Vogelfänger, Vogelsteller …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 69Elbe(n)tritsche — ist der Name eines Phantasietieres in einem ländlichen Neckspiel aus dem Bereich der Narrenaufträge, mit dem man Fremde und Neulinge oder einen Einfältigen hänselt. Ihnen erklären die Eingeweihten, Elbetritsche seien wertvolle seltene Pelztiere… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 70Schelle — Einem die Schelle(n) anhängen: ihn zum Narren machen. Murner gebraucht die Redensart schon so (›Schelmenzunft‹ 4):{{ppd}} {{ppd}}    Du henkest jm ein Schellen an,{{ppd}}    der hat dir das, der jhens gethan.{{ppd}} {{ppd}} Ursprünglich galt das… …

    Das Wörterbuch der Idiome