(onanieren)

  • 81abfingern — abfingerntr 1.jnabtasten.⇨fingern4.1900ff. 2.einenabfingern=onanieren.BSD1960ff. 3.eineKlavierkompositionabspielen.1850ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 82abfummeln — abfummelntr 1.etwinKleinarbeit,unterMühenloslöseno.ä.⇨fummeln.19.Jh. 2.eineweiblichePersonintimbetasten;koitieren.⇨fummeln.19.Jh. 3.sicheinenabfummeln=onanieren.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 83abjagen — abjagenv 1.sichabjagen=sichabhetzen.Jagen=hetzen,eilen;einPferdabjagen=einPferdüberanstrengen.19.Jh. 2.jmetwabjagen=jmetwentwenden,abgewinnen.Eigentlich»durchschnelleresLaufenansichbringen«.19.Jh. 3.sicheinenabjagen=onanieren.BSD1960ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 84abjuckeln — abjuckelnv 1.intr=langsamabfahren.⇨juckeln.1900ff. 2.einenabjuckeln=onanieren.Eigentlichsovielwie»wiederholtreizen«.1960ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 85abknippern — abknipperntr 1.Einsparungenmachen;Verpflegungsbetrügereienbegehen.⇨knippern.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.sicheinenabknippern=a)onanieren.Sold1920ff.–b)sichimDienstübermäßiganstrengen;Diensteiferheucheln.Sold1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 86abknutschen — abknutschenv 1.jnabknutschen(sichmitjmabknutschen)=jnstürmischherzenunddrücken.⇨knutschen.18.Jh. 2.sicheinenabknutschen=a)onanieren.Gemeintist»durchDrückenabgewinnen«.1920ff.–b)sichimDienstübermäßiganstrengen;Diensteiferheucheln.Hinter»einen«ist»u… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 87ablecken — ableckenv 1.sicheinenablecken:beimSchreibenmühsamvorankommen.HergenommenvonderAngewohnheit,amBleistiftzulecken,wennmaneineguteFormulierungsucht.1900ff. 2.onanieren.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 88abnibbeln — abnibbelnv 1.intr=zugrundegehen,sterben,fallen.⇨nibbeln.Spätestensseit1900. 2.sicheinenabnibbeln=onanieren.⇨nibbeln.Jug1930ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 89abpellen — abpellenv 1.refl=sichentkleiden.Pelle=Haut=Kleidung.Seitdemspäten19.Jh. 2.jnabpellen=jnverprügeln.Gemeintist»aufdiePelleschlagen«.1900ff. 3.jnabpellen=jnübervorteilen.Analogzu»jmdas⇨FellüberdieOhrenziehen«.1920ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 90abreiben — abreibentr 1.jnheftigprügeln.BezogsichursprünglichaufdenBadeknecht,derseinemKundendenRückenreibt.HierausweiterentwickeltzuderübertragenenBedeutung»denRückenreiben=prügeln«.Vglauch⇨bimsen2.19.Jh. 2.jnheftigrügen,ausschelten.Fußtaufderumgangssprachl… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache