(onanieren)

  • 101erleichtern — erleichternv 1.trjnumetwerleichtern=jmGeldimSpielabgewinnen;jmGeldabnötigen;jnbestehlen.ManmachtihmdenGeldbeutelleichter.Seitdemspäten19.Jh.Vglengl»torelieve«. 2.sicherleichtern=a)seineNotdurftverrichten.1700ff.–b)denFingerindenHalsstecken(umBrech… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 102fertigmachen — fertigmachentr 1.jnerschöpfen,zermürben,einschüchtern,mundtotmachen;jnnervlichstarkbelasten;jnstrengrügen;jmdieGeschlechtskraftrauben.ManbringtihnansEndederkörperlichenundseelischenKräfte.Seitdemspäten19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 103gönnen — gönnenv 1.sicheinengönnen=a)einGlasAlkoholtrinken.ManläßtsichetwasGuteszuteilwerden.19.Jh.–b)onanieren.Hinter»einen«istsinngemäß»⇨Abgang«o.ä.zuergänzen.1960ff,halbw. 2.jmetwgönnen=jmetwasSchlechteswünschen.Iron:mangestattetihmneidlos,daßihmeinÜbel… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 104greifen — greifenv 1.Pettingmachen;intimbetasten1900ff. 2.eineMaßnahmegreift=eineMaßnahmewirdwirksam;dieRichtigkeit/WirksamkeiteinerMaßnahmewirdsichtbarund/oderspürbar.HergenommenausderTechnikersprache:Bremsengreifen;Rädergreifen.Politikerspr.undreporterspr… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 105hämmern — hämmernv 1.intr=schießen(aufMaschinengewehrfeuerbezogen).Sold1939ff. 2.intrtr=denFußballheftigtreten.Sportl1950ff. 3.intr=koitieren.⇨Hammer3.1900ff. 4.intr=onanieren.⇨Hammer3.1900ff. 5.jnhämmern=einenKundenzumKaufüberreden.Man»klopftihn⇨weich«.Man… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 106hobeln — hobelnv 1.tr=jnerziehen;jmartigesBenehmenbeibringen.Erziehung=EntfernungvoncharakterlichenUnebenheiten,GlättungderUmgangsformen.Oberdseitdem19.Jh. 2.tr=planieren.Seitdem19.Jh. 3.koitieren.DerHobelwirdhin undhergeführt.1900ff. 4.onanieren.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 107Kapital — Kapitaln 1.Kopf.Fußtauflat»caput–Kopf«.Seitdem19.Jh. 2.totesKapital–Wehrdienstzeit.DieSoldatenfassensiealsnichtgewinnbringendauf.BSD1965ff. 3.jnvordasKapitalhauen,daßdieZinsenfliegen(o.ä.)=jnheftigprügeln.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 108klopfen — klopfenv 1.tr=jnaufCharakterart,Lebensanschauung,Interessenusw.psychologischzuuntersuchentrachten.DerärztlichenPraxisentnommen:derArztklopftaufbestimmteKörperstellen.1960ff. 2.tr=jnverprügeln.Seitdem16.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 109massieren — massierentr 1.jnnachdrücklichzuetwbestimmen;ausdauerndaufjneinreden.1920ff. 2.jnverprügeln.WeiterführungvomSchlagenmitderHandkanteaufdieMuskelstränge.Vglaberauch»⇨MaßII«.1930ff. 3.jnineinem»⇨Massage Salon«einer»Behandlung«unterziehen.1920ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 110melken — melkentr 1.jnausrauben,schröpfen,erpressen;Vorteilausjmziehen;jmhoheSteuernabverlangen;Beischlafdiebstahlbegehen.Im16.Jh.ausderMilchwirtschaftübertragen. 2.jmbeimSpielvielGeldabgewinnen.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache