(ohne energie)

  • 1Energie und wirtschaftliche Entwicklung —   Bisher ist die globale Energiewelt klar strukturiert: Der kleinere Teil der Menschheit in den Industrienationen verbraucht ein Maximum an Energie, während die große Mehrheit in den Entwicklungsländern sich mit einem Minimum begnügt. Noch… …

    Universal-Lexikon

  • 2Energie [1] — Energie = Arbeitsfähigkeit oder Arbeitsvermögen. Bei Einwirkung einer Kraft K auf einem Wege w wird das Produkt Kw mechanische Arbeit genannt (Bd. 1, S. 267). Das Produkt mv2/2 aus der Masse m und dem halben Quadrate der Geschwindigkeit v eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Energie [2] — Energie, Zerstreuung derselben. Als Zerstreuung (Entwertung) der Energie wird die Ueberführung der letzteren in Zustände bezeichnet, in denen sie weniger leicht in andre Formen verwandelbar ist. Da die Wärme nur beim Uebergange von Körpern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Energie — Energīe (grch.), Kraft, Tatkraft, Nachdruck; in der Physik die Arbeitsfähigkeit oder der Arbeitsvorrat eines Körpers oder eines Systems von solchen; ihre Einheit ist das Meterkilogramm. Die E. kann entweder aktuell, d.h. in Arbeitsleistung… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Energie sparende Fahrweise — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Energie- und Stoffwechsel — Für das Leben auf der Erde existieren universelle Merkmale. Eines dieser Merkmale ist ein Stoff und Energiewechsel, ohne den zelluläres Leben auf Dauer nicht möglich ist: Alle Organismen benötigen Energie zur Aufrechterhaltung der Lebensprozesse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Energie-Masse-Beziehung — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Energie-Masse-Relation — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… …

    Deutsch Wikipedia