(ohmsche)

  • 121Impedanzkonverter — Ein Impedanzkonverter ist eine elektronische Schaltung welche eine definierte Impedanz ZL mit einem konstanten und im Regelfall komplexen Faktor transformiert und damit in eine Ausgangsimpedanz ZE umwandelt. Diese Schaltung dient insbesondere im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Induktionsgesetz — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Induktionsspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Induktionsspule — Dieser Artikel konzentriert sich auf die Spule als elektronisches Bauteil mit einer Induktivität – ihre Anwendung als Aktor in Hubmagneten und ähnlichen Geräten wird unter Magnetspule behandelt. Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Invertierender Verstärker — Der Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OV, OpAmp, OA) ist ein elektronischer Verstärker, der einen invertierenden und einen nichtinvertierenden Eingang besitzt und eine sehr hohe Verstärkung aufweist. Als Eingangsschaltung wird immer ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Invertierer — Der Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OV, OpAmp, OA) ist ein elektronischer Verstärker, der einen invertierenden und einen nichtinvertierenden Eingang besitzt und eine sehr hohe Verstärkung aufweist. Als Eingangsschaltung wird immer ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Joulesche Wärme — Das Joulesche Gesetz (nach James Prescott Joule) besagt, dass in einem Stromkreis die erzeugte Wärme proportional der Leistung des Stromkreises ist. Die Joulesche Wärme oder Stromwärme bezeichnet die Leitungsverluste des elektrischen Stromes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Joulesches Gesetz — Das Joulesche Gesetz (nach James Prescott Joule) besagt, dass in einem Stromkreis die erzeugte Wärme proportional der Leistung des Stromkreises ist. Die Joulesche Wärme oder Stromwärme bezeichnet die Leitungsverluste des elektrischen Stromes… …

    Deutsch Wikipedia