(oder

  • 41oder-Konto — oder Konto,   Bankkonto, das von mehreren Kontoinhabern in der Form gemeinschaftlich geführt wird, dass jedem Kontomitinhaber ein alleiniges, uneingeschränktes Verfügungsrecht über das Gesamtguthaben zusteht, unabhängig davon, aus wessen Mitteln… …

    Universal-Lexikon

  • 42Oder (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Oder Einzugsgebiet der Oder Daten Lage In …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Oder–Neisse line — The Oder Neisse line The Oder Neisse line at Usedom …

    Wikipedia

  • 44Oder-Neiße-Grenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Oder River — or Odra River ancient Viadua River, northern Europe. It flows from its source in the Oder Mountains in the Czech Republic north through western Poland, where it forms the boundary between Poland and Germany. As the second largest river emptying… …

    Universalium

  • 46Oder-Neiße-Friedensgrenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Oder-Neiße-Linie — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Oder-Neisse line — The Oder Neisse line ( pl. Granica na Odrze i Nysie Łużyckiej, de. Oder Neiße Grenze) was drawn in the aftermath of World War II as the eastern border of Germany and the western border of Poland. The line is formed primarily by the rivers Oder… …

    Wikipedia

  • 49Oder-Spree — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Oder (Konjunktion) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …

    Deutsch Wikipedia