(objektives)

  • 91Albuminplatte — Albuminplatten sind eine Technik, die in der frühen Fotografie ab etwa 1847 eingesetzt wurde. Aus dieser Technik entwickelte sich das Albuminpapier. Albuminplatten nutzen Glas als Schichtträger für lichtempfindliche Silbersalze. Papier war dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Alkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Altarsakrament — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Altarssakrament — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Altorthodoxe — Das russisch orthodoxe Kreuz; die Altgläubigen erkennen nur dieses Kreuz an …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Amaurose — Klassifikation nach ICD 10 H54 Sehbeeinträchtigung einschließlich Blindheit (binokular oder monokular) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Anekdota — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Anschauungsraum — Als Raum wird in der Mathematik eine mit einer Struktur versehene Menge bezeichnet. Eine in allen Gebieten der Mathematik zutreffende Definition hat das Wort „Raum“ selbst nicht erfahren. In vielen mathematischen Teilgebieten hat das Wort aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Arkesilaos — (griechisch Ἀρκεσίλαος, andere Namensform Ἀρκεσίλας Arkesilas; * um 315 v. Chr.; † 241/240 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Nach seiner Heimatstadt wird er auch Arkesilaos von Pitane genannt. Er lebte in Athen und… …

    Deutsch Wikipedia