(objektives)

  • 121Bildhöhe — Die optische Abbildung ist in der Optik die Erzeugung eines Bildes durch Vereinigung von Licht, das von einem Punkt eines Gegenstands ausgeht, mittels eines optischen Systems in einem Bildpunkt. Die wirkliche Vereinigung erzeugt ein reelles Bild …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bildkreis — eines Objektives (gerechnet für Sensoren im APS C Format), der sichtbar wird, wenn das Objektiv an eine Kamera mit Sensor im Kleinbildformat angesetzt wird. Die Übergangszone am Rand des Bildkreises von der beleuchteten zur unbeleuchteten Fläche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bildmessung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Photogrammetrie (auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bildtrommel — eine Bildtrommel (von vier) eines Xerox DocuColor 1632 Farbkopierers …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bildung — Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von ahd. bildunga für ‚Schöpfung, Bildnis, Gestalt‘) bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bio-Alkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bioalkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Biokristallisation — Die Kupferchloridkristallisation oder Biokristallisation, (engl. copper chloride biocrystallization) ist ein Verfahren zur Beurteilung und Qualitätsbegutachtung zu analysierender Substanzen, vor allem von Lebensmitteln, insbesondere aus… …

    Deutsch Wikipedia