(objektives)

  • 101Arthur Schopenhauer — Arthur Schopenhauer, 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er war der Sohn der Schriftstellerin und Salonière Johanna… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Asthenospermie — Ein Spermiogramm ist das Ergebnis einer Ejakulatanalyse und dient der Beurteilung der Zeugungsfähigkeit des Mannes. Ein Spermiogramm wird erstellt, wenn Verdacht auf Unfruchtbarkeit besteht (unerfüllter Kinderwunsch) oder nach einer Vasektomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Atemluftalkoholkonzentration — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Aufklärung und Judenfrage — ist ein Artikel der politischen Philosophin Hannah Arendt aus dem Jahr 1932. Er erschien erstmals in der Zeitschrift Geschichte der Juden in Deutschland.[1] Kurz vor der Zeit des Nationalsozialismus legte Arendt damit einen Text vor, der nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Aufwands- und Ertragskonsolidierung — Die Artikel Assoziiertes Unternehmen und Konzernabschluss überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Auslegekunst — Die Hermeneutik (von griech. ἑρμηνεύειν hermēneuein mit den Bedeutungen: (Gedanken) „ausdrücken“, (etwas) „interpretieren“, „übersetzen“) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Autonome — Als Autonome (altgriechisch: αὐτός autos (selbst) und νόμος Nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer beziehungsweise anarchistischer Bewegungen bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Autonome Szene — Aufruf zum Protest gegen Castortransporte 2004 auf einem Plakat der Autonomen. Als Autonome (gr. auto (selbst) und nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Autonomer — Aufruf zum Protest gegen Castortransporte 2004 auf einem Plakat der Autonomen. Als Autonome (gr. auto (selbst) und nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Baco von Verulam — Francis Bacon Francis Bacon (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio) (* 22. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus …

    Deutsch Wikipedia