(nur von der frau)

  • 1Nūr von Jordanien — Nūr al Hussain (Wien 2009) Königin Nūr al Hussain von Jordanien (arabisch ‏نور الحسين‎, DMG Nūr al Ḥussayn * 23. August 1951 i …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Nur von Jordanien — Noor al Hussain (Wien 2009) Königin Nur al Hussein von Jordanien (arabisch ‏نور الحسين‎, DMG Noor al Ḥussain* 23. August 1951 in Washington D. C.) war die vierte Frau des am 7. Februar 1999 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Von der Liebe — Stendhal De l amour (Von der Liebe oder Über die Liebe) sind Aufzeichnungen des französischen Schriftstellers Stendhal (Henri Beyle) von 1822, die eine Art Liebestheorie darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Von der Liebe besiegt — Filmdaten Originaltitel Von der Liebe besiegt Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Hochzeit der Frau Füchsin — ist ein Tiermärchen (ATU 65). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 38 (KHM 38). Bis zur Zweitauflage lautete der Titel Von der Frau Füchsin. Das Tiermärchen ist in zwei exemplarischen Varianten abgedruckt, die nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ernst Friedrich Georg Otto Freiherr von der Malsburg — (* 23. Juni 1786 in Hanau; † 20. September 1824 auf Schloss Escheberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Jurist und Gesandter. Der in Hessen begüterte Teil der Familie von der Malsburg ist bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ernst Friedrich Georg Otto von der Malsburg — Ernst Friedrich Georg Otto Freiherr von der Malsburg (* 23. Juni 1786 in Hanau; † 20. September 1824 auf Schloss Escheberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Jurist und Gesandter.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Aktionsrat zur Befreiung der Frau — Der Aktionsrat zur Befreiung der Frau war eine feministische Gruppe innerhalb der Außerparlamentarischen Opposition. Mit dem Engagement dieser Gruppe wird der Beginn der Frauenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland datiert. Bekannt wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sage von der Wunschhöhle bei Arosa — Der Schauplatz der Sage: die Gegend des Schwellisees mit dem Erzhorn dahinter Die Sage von der Wunschhöhle bei Arosa ist in Graubünden im hintersten Schanfigg beim Schwellisee beheimatet. Inhalt In früherer Zeit wuchs oberhalb des kleinen Dorfes… …

    Deutsch Wikipedia