(nicht rauh)

  • 81Bromeliengewächse — Guzmania berteroniana Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Christusdorn (Euphorbia) — Christusdorn Christusdorn (Euphorbia milii) Systematik Unterfamilie: Euphorbioideae Tribus: Euphorbieae …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schlüsselbein — (Clavicula), ein länglicher, doppelt u. zwar fest, wiewohl nur flach Sförmig gekrümmter Knochen, welcher am obersten Theile der Brust, am untern u. jedem Seitentheile des Halses über dem ersten Rippenpaare so liegt, daß sein hinteres Ende mit dem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84England (Geographie) — England (Geographie). Albion, den Karthagern und Phöniziern schon 1000 Jahre vor Chr. bekannt, das Meere beherrschende, gewaltige, bildet den größern Theil einer Insel, die mit dem Namen Großbritannien belegt wird, durch den Canal La Manche vom… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 85Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Angst des Tormanns beim Elfmeter Produktionsland Bundesrepublik Deutschland, Österreic …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Jürgen Weidlandt — (* 6. September 1940 in Hamburg; † 16. August 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1961 bis 1972 in der Fußball Oberliga Nord, Fußball Regionalliga Nord, Fußball Bundesliga und der Fußball Regionalliga Süd aktiv war. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kalt — 1. Bist du kalt, so bin ich warm, sprach die junge Fischerin. – Eiselein, 173. 2. Es gibt weder kalt noch warm. – Geiler. Lat.: Ex eodem ore calidum et frigidum efflare. 3. Et is butten sau kolt wie up n Howe. (Braunschweig.) – Gebhard. 4. Früh… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Abmagern (Flugzeug) — Gemischhebel (rot) zwei Gemischhebel (roter Knauf) einer zweimotorigen King Air 100 Unter Leanen versteht man das Abmagern des …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kalanchoe — laciniata auf Tafel 100 von Candolles Plantarum Historia Succulentarum (Band 2, 1802) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Lithographie — (Steindruck, chemische Druckart, Reaktionsdruck), graphisches Reproduktionsverfahren, bei welchem Druckformen aus einer besonderen Gesteinsart verwendet werden. Die Lithographie zeichnet sich durch einen außerordentlichen Reichtum an… …

    Lexikon der gesamten Technik