(nicht mehr mögen)

  • 1Mögen — Mögen, verb. irreg. neutr. Präs. ich mag, du magst, er mag, wir mögen u.s.f. Conjunct. ich möge; Imperf. ich mochte, (nicht mogte,) Conjunct. möchte; Mittelw. gemocht, (nicht gemogt;) Imperat. welcher doch nur in der Zusammensetzung mit ver… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 3mögen — gewogen sein; liebgewonnen haben; lieb gewonnen haben; gernhaben; gut ausstehen können (umgangssprachlich); mit jemandem gut können (umgangssprachlich); mit jemandem können (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 4Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mehr Licht! — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 6mögen — mö̲·gen1; mag, mochte, hat mögen; Modalverb; 1 Infinitiv + mögen den Wunsch haben, etwas zu tun ≈ wollen1, wünschen: Sie möchte nach dem Abitur studieren; Möchtest du mit uns wandern?; Er mag nicht mit dem Rauchen aufhören; Ich hätte sehen mögen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Auch Männer mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Auch Männer mögen’s heiß Originaltitel Pédale douce …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Manche mögen's heiß — Filmdaten Deutscher Titel: Manche mögen’s heiß Originaltitel: Some Like It Hot Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 120 Minuten Originalsprache: englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Manche mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Manche mögen’s heiß Originaltitel Some Like It Hot …

    Deutsch Wikipedia

  • 10überessen — über||es|sen 〈V. tr. 129; hat〉 sich etwas überessen so viel von etwas essen, dass man es nicht mehr mag ● er isst sich Pralinen schnell über; ich habe es mir übergegessen über|ẹs|sen 〈V. refl.; hat übergessen〉 sich überessen zu viel essen, so… …

    Universal-Lexikon