(nicht einmal)

  • 41Nicht der Homosexuelle ist pervers — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 67 (VHS) Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt — Filmdaten Deutscher Titel Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Einmal Millionär sein — Filmdaten Deutscher Titel: Das Glück kam über Nacht Einmal Millionär sein Originaltitel: The Lavender Hill Mob Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1951 Länge: 78 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Nicht auflegen! — Filmdaten Deutscher Titel Nicht auflegen! Originaltitel Phone Booth Produk …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Nicht Auflegen — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nicht Auflegen! — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nicht auflegen — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Nicht so toll, Süßer — Filmdaten Deutscher Titel Nicht so toll, Süßer Originaltitel Carry On Regardless …

    Deutsch Wikipedia

  • 49nicht von der Hand zu weisen sein — Sich nicht von der Hand weisen lassen; nicht von der Hand zu weisen sein   Die Wendungen sind im Sinne von »offenkundig, nicht zu verkennen sein, sich nicht ausschließen lassen« gebräuchlich: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass mehrere… …

    Universal-Lexikon

  • 50Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …

    Deutsch Wikipedia