(neu) besohlen lassen

  • 1besohlen — be|soh|len [bə zo:lən] <tr.; hat: mit neuen Sohlen versehen: ein Paar Schuhe [neu] besohlen lassen; neu besohlte Schuhe. * * * be|soh|len 〈V. tr.; hat〉 mit neuen Sohlen versehen (Schuhe) * * * be|soh|len <sw. V.; hat: (Schuhwerk) mit… …

    Universal-Lexikon

  • 2besohlen — be·so̲h·len; besohlte, hat besohlt; [Vt] etwas besohlen (neue) Sohlen an Schuhe o.Ä. machen: Stiefel neu besohlen lassen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schuh — Schu̲h der; s, e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …

    Pierer's Universal-Lexikon