(name von mittelalterlichen rechtsbüchern)

  • 1Concordantia Discordantium Canonum — Kopie des Manuskripts Das Decretum Gratiani (um 1140) war das Hauptwerk des in Bologna lebenden und als Vater der Kanonistik geltenden Mönchs Gratian. Es bildet den ersten Teil einer Sammlung von sechs Rechtsbüchern, die im Corpus Iuris Canonici… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Decretum Gratiani — Kopie des Manuskripts Das Decretum Gratiani (um 1140) war das Hauptwerk des in Bologna lebenden und als Vater der Kanonistik geltenden Kamaldulensermönchs Gratian. Es bildet den ersten Teil einer Sammlung von sechs Rechtsbüchern, die im Corpus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wunde — 1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, 81, 379. 2. Alte wund soll man nicht frischen (aufreissen), damit sie nicht auff ein newes schweren. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 38; Eiselein, 651; Simrock, 11911. It.: Piaga rinnovata dà… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mohammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mohammed (Prophet) — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Muhammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Muhammad ibn Abdallah — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Muhammads — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Muhammed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia