(nachlassgericht)

  • 51Testamentsvollstrecker — Der Testamentsvollstrecker ist die in der Regel vom Erblasser ernannte Person, die (oft als Treuhänder) die letztwilligen Verfügungen des Erblassers zur Ausführung zu bringen hat. Die Regelungen zur Testamentsvollstreckung finden sich in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Walter Zimmermann (Jurist) — Walter Zimmermann (* 9. April 1941 in Passau) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Buchform) 3 Aufsätze (Auswahl, 2007–2010) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53William A. Richardson — William Adams Richardson (* 2. November 1821 in Tyngsborough (Middlesex County, Massachusetts; † 19. Oktober 1896 in Washington, D.C.) war ein US amerikanischer Jurist, republikanischer Politiker und Finanzminister …

    Deutsch Wikipedia

  • 54James B. Morgan — James Bright Morgan (* 14. März 1833 in Fayetteville, Tennessee; † 18. Juni 1892 bei Horn Lake, Mississippi) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1885 und 1891 vertrat er den zweiten Wahlbezirk des Bundesstaates Mississippi im US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Phineas White — (* 30. Oktober 1770 in South Hadley, Hampshire County, Massachusetts; † 6. Juli 1847 in Putney, Vermont) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1821 und 1823 vertrat er den Bundesstaat Vermont im US Repräsentantenhaus. Werdegang Phineas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nachlass — Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbe; Erbschaft; Disagio; Skonto; Vergünstigung; Rabatt; …

    Universal-Lexikon

  • 57Erbschein — Erbnachweis * * * Ẹrb|schein 〈m. 1〉 vom Nachlassgericht ausgestellte Urkunde, die einem Erben das Recht auf die od. an der Erbschaft bestätigt * * * Ẹrb|schein, der (Rechtsspr.): amtliches Zeugnis über das Recht an einer Erbschaft u. den Umfang …

    Universal-Lexikon

  • 58Testament — Nachlassdokument; Letzter Wille * * * Tes|ta|ment [tɛsta mɛnt], das; [e]s, e: letztwillige schriftliche Erklärung, mit der jmd. für den Fall seines Todes die Verteilung seines Vermögens festlegt: ein handgeschriebenes, [un]gültiges Testament; sie …

    Universal-Lexikon

  • 59Nachlasspfleger — Nach|lass|pfle|ger 〈m. 3〉 gerichtlich bestellter Pfleger für den Nachlass vor Annahme der Erbschaft (wegen Ungewissheit über die Erben) * * * Nach|lass|pfle|ger, der (Rechtsspr.): jmd., der vom Nachlassgericht eingesetzt ist, einen ↑ Nachlass (1) …

    Universal-Lexikon

  • 60Testamentsvollstrecker — Tes|ta|mẹnts|voll|stre|cker 〈m. 3〉 vom Erblasser rechtlich beauftragte Person, seinen letzten Willen durchzuführen * * * Tes|ta|mẹnts|voll|stre|cker, der (Rechtsspr.): vom Erblasser testamentarisch eingesetzte Person, die für die Erfüllung der… …

    Universal-Lexikon