(nachlassen)

  • 51allmählich — nach und nach; sukzessiv; mit der Zeit; graduell; stufenweise; schleichend; in kleinen Schritten; zeitweise; langsam; schrittweise * * * all|mäh|lich [al mɛ:lɪç] <Adj.>: 1. langsam erfolgend, sich vollziehend …

    Universal-Lexikon

  • 52einschlafen — wegdösen (umgangssprachlich); einnicken; einpennen (umgangssprachlich); eindösen (umgangssprachlich) * * * ein|schla|fen [ ai̮nʃla:fn̩], schläft ein, schlief ein, eingeschlafen <itr.; ist: 1. in Schlaf sinken, fallen /Ggs. aufwachen/: sofort,… …

    Universal-Lexikon

  • 53Kräfteverfall — Krạ̈f|te|ver|fall 〈m.; (e)s; unz.〉 Nachlassen der körperl. (u. oft auch geistigen) Fähigkeiten * * * Krạ̈f|te|ver|fall, der: Nachlassen der körperlichen [u. geistigen] ↑ Kräfte (1). * * * Krạ̈f|te|ver|fall, der: Nachlassen der körperlichen [u.… …

    Universal-Lexikon

  • 54verebben — ver|ẹb|ben 〈V. intr.; ist〉 langsam abklingen, verklingen, nachlassen, allmählich still werden ● der Beifall, der Lärm, das Stimmengewirr verebbte (allmählich) * * * ver|ẹb|ben <sw. V.; ist (geh.): a) in der Lautstärke abnehmen, leiser… …

    Universal-Lexikon

  • 55abfallen — 1. a) übrig bleiben, zurückbleiben; (landsch.): überbleiben. b) abbekommen, einbringen, herausspringen, übrig bleiben, zufallen; (ugs.): abkriegen. 2. abblättern, abbröckeln, abgehen, sich ablösen, abplatzen, [sich] abschuppen, absplittern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56abflauen — abebben, abklingen, abnehmen, sich abschwächen, absinken, an Kraft/Stärke/Wirkung verlieren, sich beruhigen, einschlafen, erkalten, erlöschen, geringer werden, sich legen, nachlassen, schwächer werden, sinken, sich vermindern, sich verringern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57ablassen — 1. a) abfließen/herauslaufen lassen. b) ausströmen/entweichen lassen. c) entleeren, leeren; (ugs.): leer machen. 2. abgeben, geben, überlassen, verkaufen. 3. Rabatt/Skonto gewähren; (ugs.): Prozente geben; (Kaufmannsspr.): nachlassen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58Rückgang — Abbau, Abfall, Abnahme, Einbuße, Kürzung, Nachlassen, Reduzierung, Schwund, Senkung, Verkleinerung, Verminderung, Verringerung; (geh.): Minderung; (bildungsspr.): Regression; (Fachspr.): Dekreszenz. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59Anesie — Ane|sie . ′Ane|sis die; <aus gr. ánesis »das Nachlassen, Erholung« zu aniénai »nachlassen«> (veraltet) das Nachlassen des Schmerzes, Schwächerwerden eines Anfalls (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 60gelassen — »ruhig, beherrscht, gleichmütig«: Das Adjektiv (mhd. gelāz̧en) ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem im Nhd. untergegangenen Präfixverb mhd. gelāz̧en »‹er , ver , unter›lassen; sich niederlassen; sich… …

    Das Herkunftswörterbuch