(nachlassen)

  • 111Manometer [1] — Manometer, Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen in geschlossenen Räumen, Gefäßen, Behältern, Rohrleitungen u.s.w. Für Drücke unter einer Atmosphäre heißen die Manometer gewöhnlich Vakuummeter und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Remittieren — (lat.), zurücksenden; übermachen (Geld, Wechsel); nachlassen (an einer Forderung); bei Fieber vorübergehend nachlassen (s. Remission) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 113Nachgeben — Nachgèben, verb. irreg. (S. Geben,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum, nachdem man schon gegeben hat, von neuem geben. Ungeachtet der Käufer das Gut schon bezahlet hatte, mußte er noch hundert Thaler nachgeben. Das Buch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 114Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 115Ast — verholzter Trieb; Zweig; Reiser * * * Ast [ast], der; [e]s, Äste [ ɛstə]: stärkerer Zweig eines Baumes: ein dicker Ast; das Eichhörnchen hüpft von Ast zu Ast. * * * Ạst 〈m. 1u〉 1. unmittelbar aus dem Stamm bzw. der Wurzel hervorgehender Teil des… …

    Universal-Lexikon

  • 116verringern — geringer werden; (sich) legen; kleiner werden; verblassen; nachlassen; verkleinern; reduzieren; abspecken (umgangssprachlich); ermäßigen; …

    Universal-Lexikon

  • 117verblassen — geringer werden; (sich) legen; verringern; kleiner werden; nachlassen; blass werden; erblassen; verklingen; verwelken * * * ver|blas|sen [fɛɐ̯ blasn̩] <itr.; ist …

    Universal-Lexikon

  • 118erschöpfen — verbrauchen; verausgaben; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * er|schọ̈p|fen 〈V. tr.; hat〉 1. bis zum Ende der Kräfte ermüden (Person) 2. bis zum Letzten verbrauchen (Kredit, Lager, Mi …

    Universal-Lexikon

  • 119langsam — Zeit vergeudend; gemächlich; träge; lahm; behäbig; bedächtig; mit der Zeit; schleichend; in kleinen Schritten; zeitweise; allmählich; nach und nach; …

    Universal-Lexikon

  • 120Abnehmen — Verringerung; Sinken; Nachlassen * * * ab|neh|men [ apne:mən], nimmt ab, nahm ab, abgenommen: 1. <tr.; hat a) von einer Stelle weg , herunternehmen: das Tischtuch, den Hut abnehmen; den Hörer, das Telefon abnehmen; ich habe mir den Bart… …

    Universal-Lexikon