(nachlass)

  • 121Ilse Ester Hoffe — (auch Esther Hoffe; * 8. Mai 1906 in Troppau; † 2. September 2007 in Tel Aviv) war die Sekretärin und Lebensgefährtin des Schriftstellers und Kafka Herausgebers Max Brod. Hoffe hatte Max Brod nach ihrer Flucht aus Prag über Frankreich und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Joachim Ringelnatz — Joachim Ringelnatz, vor 1925 Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Justus Hermann Wetzel — Justus Hermann Wetzel, Lithographie von Emil Orlik, 1919 Justus Hermann Wetzel (* 11. März 1879 in Kyritz; † 6. Dezember 1973 in Überlingen) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller und Musikpädagoge. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Karl Bodmer — 1877 Tafel an Bodmers Geburtshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Miterbe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Erbrecht eine Mehrzahl von Personen (Erben), die gemeinschaftlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Nachlassverwalter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Nachlassverwaltung (§ 1975 BGB) ist eine Form der Nachlasspflegschaft. Es handelt sich um eine auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Oskar Kokoschka — 80 Pf Sondermarke der Deutschen Bundespost (1986) zum 100. Geburtstag 1986 Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz), war e …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ringelnatz — Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die… …

    Deutsch Wikipedia