(nachdem er geschworen)

  • 1Galileo Galilei — – Porträt von Justus Sustermans, 1636 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gullivers Reisen — Gulliver in Brobdingnag Gullivers Reisen (engl.: Gulliver’s Travels) ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. In der Originalfassung besteht das Buch aus vier Teilen und wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lemuel Gulliver — Gulliver Gullivers Reisen (engl.: Gulliver’s Travels) ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. Bekannt ist insbesondere die zweiteilige Kinderbuchausgabe, in welcher Gulliver… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rhadamistos — tötet Zenobia, Luigi Sabatelli 1803 Rhadamistos, Sohn des iberischen (georgischen) Königs Pharasmanes aus der Dynastie der Parnawasiden, war von 51 bis 54 König von Armenien. Er war Schwiegersohn seines Onkels Mithradates, den er bekriegte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wilhelm Adolph Haußner — Gedenktafel in Pirna Wilhelm Adolph Haußner (* 7. April 1819 in Plauen; † 9. Mai 1849 in Dresden) war Arzt und Stadtverordneter in Pirna, Revolutionär von 1848/49 und Aufständischer beim Dresdner Maiaufstand 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Argonauten — (»Argoschiffer«), die Teilnehmer an dem von Jason veranstalteten Zuge nach Kolchis (s. Äa). Schon Homer setzt die Sage als allgemein bekannt voraus. Im Lauf der Zeit hat sie vielfach An derungen und Erweiterungen erfahren; die verschie denen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Marguerite Périer — (* 6. April 1646 in Clermont Ferrand; † 14. April 1733 ebenda), die Nichte von Blaise Pascal, erlangte durch eine von der katholischen Kirche als Wunder angesehene Heilung von einer das Gesicht entstellenden Geschwulst Berühmtheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ramanuja — (Devanagari: रामानुज, Rāmānuja; * vermutlich um 1050 in Sriperumbudur im heutigen Bundesstaat Tamil Nadu; † wohl 1137 in Srirangam) war ein indischer Philosoph und religiöser Lehrer des Hinduismus. Er war der Begründer der Vishishtadvaita Lehre,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia