(nach der analogie von

  • 51Theorie der Doppelbindung — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bildersturm der Reformationszeit — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Erdbeben von Lissabon — Darstellung des Erdbebens auf einem zeitgenössischen Kupferstich Das Erdbeben von Lissabon, gefolgt von einer Feuersbrunst und einer gewaltigen Flutwelle, zerstörte am 1. November 1755 die portugiesische Hauptstadt Lissabon fast vollständig. Nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Geschichte der englischen Sprache — Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Phasen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Altenglisch (Old English) ca. 450 bis ca. 1100 Mittelenglisch (Middle English) ca. 1100 bis ca. 1500 Frühneuenglisch (Early Modern …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Inkommensurabilität von Paradigmen — Thomas Samuel Kuhn (* 18. Juli 1922 in Cincinnati; † 17. Juni 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker. Er gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Diskrete von-Neumann-Algebra — Die hier vorgestellte Typklassifikation teilt die in der Mathematik untersuchten von Neumann Algebren in Klassen ein, die man Typ nennt. Diese auf Francis J. Murray und John von Neumann zurückgehende Klassifizierung beruht auf einer Analyse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Echt unendliche von-Neumann-Algebra — Die hier vorgestellte Typklassifikation teilt die in der Mathematik untersuchten von Neumann Algebren in Klassen ein, die man Typ nennt. Diese auf Francis J. Murray und John von Neumann zurückgehende Klassifizierung beruht auf einer Analyse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Endliche von-Neumann-Algebra — Die hier vorgestellte Typklassifikation teilt die in der Mathematik untersuchten von Neumann Algebren in Klassen ein, die man Typ nennt. Diese auf Francis J. Murray und John von Neumann zurückgehende Klassifizierung beruht auf einer Analyse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rein unendliche von-Neumann-Algebra — Die hier vorgestellte Typklassifikation teilt die in der Mathematik untersuchten von Neumann Algebren in Klassen ein, die man Typ nennt. Diese auf Francis J. Murray und John von Neumann zurückgehende Klassifizierung beruht auf einer Analyse der… …

    Deutsch Wikipedia