(n über k)

  • 71Über seine Verhältnisse leben —   Wer über seine Verhältnisse lebt, führt einen Lebensstil, der die eigenen finanziellen Mittel übersteigt: Schau dir unseren Kontostand an wir haben im letzten Monat ganz schön über unsere Verhältnisse gelebt …

    Universal-Lexikon

  • 72Über Stock und Stein —   Diese Redewendung geht von »Stock« im Sinne von »Baumstumpf« aus. Mit »Stock und Stein« wurde früher auch das noch nicht gerodete Waldgebiet bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch steht die Paarformel für »über alle Hindernisse hinweg«: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 73Über Tag(e) — Über Tag[e]; unter Tag[e]   Beide Wendungen stammen aus der Bergmannssprache. »Über Tag(e)« bezeichnet den Bergbau an der Erdoberfläche, »unter Tage« den Bergbau im Bergwerk, also unter der Erde: Er hat sich bei der Arbeit im Stollen eine… …

    Universal-Lexikon

  • 74Über Tod und Teufel —   Diese Paarformel wird umgangssprachlich im Sinne von »über alles Mögliche« verwendet: Die ganze Nacht saßen wir zusammen und unterhielten uns über Tod und Teufel …

    Universal-Lexikon

  • 75Über Zwirnsfäden stolpern —   Die heute nur noch selten gebrauchte Redewendung mit der Bedeutung »über Nichtigkeiten zu Fall kommen, an etwas Belanglosem scheitern« geht zurück auf eine Äußerung des Fiesko in Schillers Trauerspiel »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« aus… …

    Universal-Lexikon

  • 76UBER — Becmanno a succo, ὕειν, unde uligo ab ὕλη Aliis ab δ᾿´φορον et εὔπορον: Nonnullis ab Aeolico οὖφαρ, quod communiter οὖθαρ, ut οὖθαρ ἀρούρης, apud Homer. Il. 1. v. 141. quod uber glebae Virg. l. 1. Aen. v. 535. uber soli Solinus exponunt. Vide… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 77über-, Über- — 1. hyper..., Hyper...; super..., Super...; supra..., Supra... 2. trans..., Trans …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 78über was — • über was / worüber Über was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Über was habt ihr gesprochen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worüber verwendet: Worüber habt ihr gesprochen? …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 79über etw. auf dem Laufenden bleiben — [Redensart] Auch: • mit etw. Schritt halten • sich über etw. auf dem Laufenden halten Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit auf seinem… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 80über — Präp. (Grundstufe) höher als etw., Gegenteil zu unter Beispiele: Das Bild hängt über dem Bett. Ein Flugzeug flog über meinem Kopf …

    Extremes Deutsch