(n über k)

  • 101Über die Natur — (altgriechisch περὶ φύσεως perì phýseōs) ist der Titel zahlreicher philosophischer Werke. Er wurde zuerst von den griechischen Naturphilosophen (Vorsokratikern) gebraucht und wird in offener Anspielung auf diesen Sprachgebrauch in späteren Zeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Über meiner Heimat Frühling — von Eberhard Koebel (bekannt auch unter seinem Fahrtennamen „tusk“) ist eines der bekanntesten Fahrtenlieder, die ihren Ursprung in der deutschen Jugendbewegung haben. Der Text wurde im Oktober 1933 in der von Koebel verantworteten Zeitschrift… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Über dem Winde sein — Über dem Winde sein, so segeln, daß man zwischen einem anderen Schiffe u. dem Winde ist, also den Wind früher bekommt, als das andere Fahrzeug; des bei Seetreffen sehr vortheilhaft …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Über Stag wenden — Über Stag wenden, ein Schiff so wenden, daß es das Vordertheil dem Winde zukehrt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Über Steuer fallen — (Deisen), ein Schiff so[116] regieren, daß es rückwärts geht ohne umzuwenden; ein Segelschiff bringt man durch Backlegen der Segel, ein Dampfschiff durch die rückwärtsgehende Drehung der Schaufelräder, ein Ruderboot durch sogenanntes Streichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Über Bank — feuern Geschütze, wenn sie auf einer Geschützbank (s. d.) hinter der Brustwehr stehen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107über- — prefix [also in italics] SUPER (sense 3b) [überachiever] * * * …

    Universalium

  • 108über alles — [ü΄bər ä′les] n. 〚Ger〛 [also in roman type] above all else * * * …

    Universalium

  • 109uber — index productive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …

    Law dictionary

  • 110über etwas brüten — über etwas (intensiv) nachdenken; (sich) mit einer Sache intensiv beschäftigen …

    Universal-Lexikon