(musste gesagt werden)

  • 121Georg Knobelsdorff — Knobelsdorff im Jahre 1732 Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder, heute Krosno Odrzańskie; † 16. September 1753 in Berlin) war zunächst Soldat, danach Porträt und Landschaftsmaler,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff — Knobelsdorff im Jahre 1738 Knobelsd …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Neaira (Hetäre) — Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα) lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland; über ihr genaues Geburts und Sterbedatum gibt es keine zuverlässigen Angaben. Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Netwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Netzkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kastell Favianis — hf Kastell Mautern Alternativname Favianis, Fafianae Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) flavisch, 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 128wiederholen — nachvollziehen; reproduzieren; sitzenbleiben (umgangssprachlich); backen bleiben (umgangssprachlich); eine Ehrenrunde drehen (umgangssprachlich); sitzen bleiben (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon