(morgendämmerung)

  • 121Sokar-Fest — Sokar Fest in Hieroglyphen Frühdynastische Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Berto Lardera — Berto Lardera, de son vrai nom Roberto Lardera (18 décembre 1911 à La Spezia, Italie décembre 1989 à Paris), est un sculpteur franco italien du XXe siècle. Berto est né à La Spezia en Italie, fils d un ouvrier de chantier naval. Les… …

    Wikipédia en Français

  • 123Dämmerung — Zwielicht; Halbdunkel * * * Däm|me|rung [ dɛmərʊŋ], die; : Übergang von der Helle des Tages zum Dunkel der Nacht [und umgekehrt]: die Dämmerung bricht herein. Syn.: ↑ Zwielicht. Zus.: Abenddämmerung, Morgendämmerung. * * * Dạ̈m|me|rung 〈f. 20〉 1 …

    Universal-Lexikon

  • 124anbrechen — öffnen; anfangen * * * an|bre|chen [ anbrɛçn̩], bricht an, brach an, angebrochen: 1. <tr.; hat zum Verbrauch öffnen; zu verbrauchen, zu verwenden beginnen: eine neue Schachtel Zigaretten anbrechen. Syn.: ↑ angreifen, ↑ anreißen (ugs.), ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 125Aufgang — Steigen; Aufschwung * * * Auf|gang [ au̮fgaŋ], der; [e]s, Aufgänge [ au̮fgɛŋə]: 1. das Aufgehen, Erscheinen über dem Horizont: beim Aufgang der Sonne. Zus.: Sonnenaufgang. 2. a) Treppe, die nach oben führt: dieses Haus hat zwei Aufgänge. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 126Herrgottsfrühe — Hẹrr|gotts|frü|he 〈f.; ; unz.; umg.〉 sehr früher Morgen ● in aller Herrgottsfrühe aufstehen müssen * * * Hẹrr|gotts|frü|he: nur in der Wendung in aller H. (schon bei Anbruch des Tages, in der Morgendämmerung, im Morgengrauen; zum Ausdruck der… …

    Universal-Lexikon

  • 127Hellwerden — Hẹll|wer|den, das; s: Anbrechen des Tages; Morgendämmerung. * * * Hẹll|wer|den, das; s: Anbrechen des Tages; Morgendämmerung: eine gute Stunde vor dem H. steht es (= das Gnu) auf (Grzimek, Serengeti 202) …

    Universal-Lexikon

  • 128Morgengrauen — der frühe Morgen, Frühdämmerung, Hellwerden, Morgendämmerung, Morgenrot, Morgenröte, Sonnenaufgang, Tagesanbruch, Tagesbeginn; (geh.): Frühlicht, Tagesgrauen; (dichter.): Frühdämmer. * * * Morgengrauen,das:⇨Morgendämmerung… …

    Das Wörterbuch der Synonyme