(moralisch)

  • 81Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ziviler Ungehorsam — Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lateinisch civilis ‚bürgerlich‘; deshalb auch bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Parti …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Ziviler Widerstand — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85ethisch — sittlich; moralisch * * * ethisch [ e:tɪʃ] <Adj.>: von sittlichen Gesichtspunkten bestimmt, darauf beruhend: ethische Werte, Motive; ein ethisch denkender Mensch. Syn.: ↑ sittlich. * * * ethisch 〈Adj.〉 1. die Ethik betreffend, hinsichtlich… …

    Universal-Lexikon

  • 86An Enquiry Concerning the Principles of Morals — (deutsch Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral) ist ein Buch von David Hume, einem bedeutenden schottischen Philosophen der Aufklärung. Hume verfasste das Werk 1751 als Überarbeitung seines Erstlingswerks A Treatise of Human Nature.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral — An Enquiry Concerning the Principles of Morals (deutsch Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral) ist eine Monografie von David Hume, einem bedeutenden schottischen Philosophen der Aufklärung. Hume verfasste das Werk 1751 als Überarbeitung …

    Deutsch Wikipedia