(mobili)

  • 121Johann Ernst Elias Bessler — (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und Uhrmacher tätig. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Johann Gottfried Borlach — (* 24. Mai 1687 in Dresden; † 4. Juli 1768 in Kösen) war kurfürstlich sächsischer Bergrat und Gründer der Arterner, der Kösener und der Dürrenberger Saline …

    Deutsch Wikipedia

  • 123José Evangelista — (* 5. August 1943 in Valencia) ist ein kanadischer Komponist spanischer Herkunft. Evangelista studierte von 1960 bis 1967 Physik an der Universität von Valencia und zugleich Harmonielehre, Komposition und Orchestration am Konservatorium der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Juan Orrego-Salas — (* 18. Januar 1919 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Komponist und Musikpädagoge. Orrego Salas studierte bei 1938 Klavier und Komposition bei Pedro Humberto Allende Sarón und Domingo Santa Cruz Wilson. Er unterrichtete danach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Orffyreus — Johann Ernst Elias Bessler (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Orffyré — Johann Ernst Elias Bessler (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Piotr Ugrumow — (* 21. Januar 1961 in Riga) ist ein ehemaliger lettischer Radrennfahrer. Karriere Ugrumow wurde erst sehr spät Profi. Im Alter von 27 Jahren erhielt er 1988 einen Profivertrag beim Team Alfa Lum. Lange hatte er keine Erfolge aufzuweisen. Die Tour …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Pjotr Oegroemow — Piotr Ugrumow (* 21. Januar 1961 in Riga) ist ein ehemaliger lettischer Radrennfahrer. Karriere Ugrumow wurde erst sehr spät Profi. Im Alter von 27 Jahren erhielt er 1988 einen Profivertrag beim Team Alfa Lum. Lange hatte er keine Erfolge… …

    Deutsch Wikipedia