(mittagessen)

  • 11Mittagessen — …

    Useful english dictionary

  • 12vor dem Mittagessen — vor dem Mittagessen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13nach dem Mittagessen — nach dem Mittagessen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 14das Mittagessen — das Mittagessen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15Mittagbrot — Mittagessen: Fisch, Kartoffeln und Gemüse Als Mittagessen oder auch Mittagbrot (v. a. in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), Schweizerdeutsch auch Zmittag, bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mittagsmahl — Mittagessen: Fisch, Kartoffeln und Gemüse Als Mittagessen oder auch Mittagbrot (v. a. in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), Schweizerdeutsch auch Zmittag, bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Zmittag — Mittagessen: Fisch, Kartoffeln und Gemüse Als Mittagessen oder auch Mittagbrot (v. a. in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), Schweizerdeutsch auch Zmittag, bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ferdinand Hayden — Mittagessen im Camp der Hayden Expedition. Hayden im dunklen Jacket sitzt in der Mitte des Bildes. Dr. Ferdinand Vandeveer Hayden (* 7. September 1829 in Westfield, Massachusetts; † 22. Dezember 1887 in Philadelphia) war ein US amerikanischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ferdinand V. Hayden — Mittagessen im Camp der Hayden Expedition. Hayden im dunklen Jacket sitzt in der Mitte des Bildes. Dr. Ferdinand Vandeveer Hayden (* 7. September 1829 in Westfield, Massachusetts; † 22. Dezember 1887 in Philadelphia) war ein US amerikanischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ferdinand Vandeveer Hayden — Mittagessen im Camp der Hayden Expedition. Hayden im dunklen Jacket sitzt in der Mitte des Bildes. Ferdinand Vandeveer Hayden (* 7. September 1829 in Westfield, Massachusetts; † 22. Dezember 1887 in Philadelphia) war ein US amerikanischer Geologe …

    Deutsch Wikipedia