(mit was)

  • 91Mit der heißen Nadel genäht sein —   Was mit der heißen Nadel genäht ist, ist sehr hastig und ohne Sorgfalt genäht: Das Jackett ist mit der heißen Nadel genäht, da reißt ja der Saum gleich wieder auf! Auch im übertragenen Sinn ist die Wendung gebräuchlich, wenn etwas übereilt und… …

    Universal-Lexikon

  • 92Mit gemischten Gefühlen —   Die Redewendung bedeutet »nicht unbedingt mit Freude, sondern sowohl Freude als auch ein gewisses Unbehagen verspürend, da man nicht genau weiß, was auf einen zukommt«: Er sah der Reise mit gemischten Gefühlen entgegen. Mit gemischten Gefühlen… …

    Universal-Lexikon

  • 93Mit Händen zu greifen sein —   Was mit Händen zu greifen ist, ist so offenkundig, dass es jeder sehen, erkennen kann: Die Spannungen zwischen Trainer und Spielern waren mit Händen zu greifen. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Der… …

    Universal-Lexikon

  • 94Mit Klavier und Geige —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »großartig; mit allem, was zu guter Unterhaltung gehört« gebraucht: Die Künstler übertrafen sich selbst. Es war ein Abend mit Klavier und Geige. Wenn wir schon eine Fete machen, dann aber auch mit …

    Universal-Lexikon

  • 95Mit Mädeln sich vertragen, mit Männern rumgeschlagen und mehr Kredit als Geld, so kommt man durch die Welt —   Der Vierzeiler stammt aus einem weniger bekannten Singspiel Goethes, der »Claudine von Villa Bella« (1776, zweite Fassung 1788). Im ersten Aufzug singt Rugantino, eine der beiden männlichen Hauptfiguren des Stücks, mit einer Schar Vagabunden… …

    Universal-Lexikon

  • 96Was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe —   »Was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe,/Die der Mensch, der vergängliche, baut?« Diese Worte lässt Schiller in seinem Trauerspiel »Die Braut von Messina« (uraufgeführt 1803) ein Mitglied des Chores sprechen (III, 5). Man zitiert den 1. Vers,… …

    Universal-Lexikon

  • 97mit etw. ein Problem haben - nämlich — [Redensart] Auch: • die Sache ist die • das Problem mit ... ist, dass Bsp.: • Du weißt, dass du mich zu deiner Fete eingeladen hast? Nun, die Sache ist die, an dem Tag bin ich leider beschäftigt. • Das Problem mit diesem Stuhl ist, dass er… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 98Was nicht passt, wird passend gemacht — steht für: Was nicht passt, wird passend gemacht (Kurzfilm), einen Kurzfilm von Peter Thorwarth aus dem Jahr 1997 Was nicht passt, wird passend gemacht (2002), einen Langfilm von Peter Thorwarth aus dem Jahr 2002, der auf seinem Kurzfilm basiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß —   Mit dieser sprichwörtlichen Redensart wird ausgesagt, dass man sich über etwas, was man nicht [genau] weiß, auch nicht aufregen kann und deshalb davon auch gar nichts wissen will: Manche Leute sagen, deine Frau ginge heimlich ins Spielkasino.… …

    Universal-Lexikon

  • 100Was ist denn jetzt kaputt? —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »Was ist denn los?«, »Was ist passiert?« gebraucht: Was ist denn jetzt kaputt warum wollt ihr plötzlich nicht mehr mit ins Kino gehen? …

    Universal-Lexikon