(mit wählscheibe)

  • 61ZB/SA 24 — Der ZB/SA 24 (Fernsprecher mit Zentralbatterie Betrieb/Selbstanschluss Betrieb, Modell 24) (auch W24) war ein von Siemens Halske entwickelter und 1924 von der Deutschen Reichspost bzw. Reichstelegraphenverwaltung (RTV) als Standardapparat und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62ZB/SA 25 — Der ZB/SA 24 (abgekürzt für: Fernsprecher mit Zentralbatterie Betrieb/Selbstanschluss Betrieb, Modell 24) (auch als W24 bezeichnet) ist ein Telefonapparat, welcher von der Deutschen Reichspost bzw. Reichstelegraphenverwaltung (RTV) als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Telefon — Telefongespräch; Telefonat; Anruf; Telefonanruf; Apparat (umgangssprachlich); Telefonapparat; Fernsprecher; Fon; Endgerät (fachsprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 64St.-Paulus-Dom — und Domplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ericofon — Das Ericofon, auch Kobratelefon oder kurz Kobra genannt, war ein schwedisches Telefonmodell, das 1956 von LM Ericsson auf den Markt gebracht wurde. Heute ist es ein begehrtes Sammlerobjekt. Werbelogo Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Liste der schweizerischen Telefonvorwahlen — Dieser Artikel behandelt Geschichte und Entstehung der Telefonvorwahlen in der Schweiz. Bei Anrufen aus dem Ausland (Internationale Telefonvorwahl +41), ist die 0 der heutigen Telefonnummer, in welche die Vorwahl integriert wurde, wegzulassen. (z …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Telex — Siemens T 100, typisches Telex Endgerät Historisches Fernschreiben der …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Telex-Netz — Typisches Telex Endgerät von Siemens Historisches Fernschreiben der Gestapo Telex (für TELeprinter EXchange) ist ein System zur Übermittlung von Textnachrichten über ein mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Telex (Telekommunikationsnetz) — Typisches Telex Endgerät von Siemens Historisches Fernschreiben der Gestapo Telex (für TELeprinter EXchange) ist ein System zur Übermittlung von Textnachrichten über ein mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Betriebsmittelkennzeichen — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… …

    Deutsch Wikipedia