(mit klammern)

  • 41Billardlampe — Pool Billardtisch. Der Billardtisch für Poolbillard unterscheidet sich vor allem in seiner Größe und Spielflächengestaltung von anderen Billardtischen. Die Größen und Ausgestaltungen sind in einer Norm durch die offiziellen Verbände (z. B. DBU =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Billardtisch (Pool) — Pool Billardtisch. Der Billardtisch für Poolbillard unterscheidet sich vor allem in seiner Größe und Spielflächengestaltung von anderen Billardtischen. Die Größen und Ausgestaltungen sind in einer Norm durch die offiziellen Verbände (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43EDIF — Electronic Design Interchange Format (EDIF) ist ein maschinenlesbares Format zum elektronischen Austausch von Netzlisten und Schaltplänen zwischen Electronic Design Automation Systemen (EDA Systemen); Es wird von der Electronic Industries… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ecktasche — Pool Billardtisch. Der Billardtisch für Poolbillard unterscheidet sich vor allem in seiner Größe und Spielflächengestaltung von anderen Billardtischen. Die Größen und Ausgestaltungen sind in einer Norm durch die offiziellen Verbände (z. B. DBU =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Electronic Design Interchange Format — (EDIF) ist ein maschinenlesbares Format zum elektronischen Austausch von Netzlisten und Schaltplänen zwischen Electronic Design Automation Systemen (EDA Systemen); Es wird von der Electronic Industries Alliance (EIA) herausgegeben, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lochtasche — Pool Billardtisch. Der Billardtisch für Poolbillard unterscheidet sich vor allem in seiner Größe und Spielflächengestaltung von anderen Billardtischen. Die Größen und Ausgestaltungen sind in einer Norm durch die offiziellen Verbände (z. B. DBU =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Senktasche — Pool Billardtisch. Der Billardtisch für Poolbillard unterscheidet sich vor allem in seiner Größe und Spielflächengestaltung von anderen Billardtischen. Die Größen und Ausgestaltungen sind in einer Norm durch die offiziellen Verbände (z. B. DBU =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48befestigen — festhaften; festhängen; anfügen; stecken; anhängen; feststecken; fixieren; halten; klammern; einspannen; montieren; anbringen; …

    Universal-Lexikon

  • 49bespicken — be|spị|cken <sw. V.; hat: 1. mit etw. ↑ spicken (1). 2. mit etw. dicht bestecken: sie hatte ihre Haare mit Klammern bespickt; er war mit Orden bespickt. * * * be|spị|cken <sw. V.; hat: 1. mit etw. ↑spicken (1). 2. mit etw …

    Universal-Lexikon

  • 50Verklammern — Verklammern, verb. regul. act. mit Klammern befestigen, verbinden. Die Hängesäulen werden auf den Balken mit Eisen verklammert, mit eisernen Klammern. In weiterm Verstande wird in der Zimmermannskunst auch die Verbindung mit Schwalbenschwänzen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart