(mit geschick)

  • 1Geschick — Geschick: Mhd. geschicke »Begebenheit; Ordnung, Aufstellung; Anordnung, Verfügung; Testament; Gestalt; Benehmen« ist eine Bildung zu dem unter ↑ schicken behandelten Verb, das früher auch »geschehen lassen, bewirken, fügen, ordnen, verfügen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Geschick — 1. Dem Geschick folgt Glück. Das Glück folgt dem Geschickten, sagen die Russen. (Altmann VI, 421.) 2. Dem göttlichen Geschick kann niemand entlaufen. 3. Geschick hat Glück. – Sprichwörtergarten, 214. Frz.: Faulte d adresse la bourse blesse. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Mit Herz und Hand — Filmdaten Deutscher Titel Mit Herz und Hand Originaltitel The World’s Fastest Indian …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschick — bedeutet: Schicksal Geschicklichkeit Siehe auch:  Wikiquote: Geschick – Zitate …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mit List und Tücke —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »mit viel Geschick und Schläue« gebräuchlich: Mit List und Tücke hatten die Feuerwehrleute den Wellensittich wieder in den Käfig gebracht …

    Universal-Lexikon

  • 6Geschick — Geschicklichkeit; Gewandtheit * * * 1Ge|schick [gə ʃɪk], das; [e]s, e: 1. <ohne Plural> eine Art schicksalhafte Macht: ein gütiges Geschick hat uns davor bewahrt; ihn traf ein schweres Geschick. Syn.: ↑ Bestimmung, ↑ Los, ↑ Schicksal …

    Universal-Lexikon

  • 7Geschick, das — Das Geschick, des es, plur. die e, von dem Zeitworte schicken, ordnen, fügen. 1. Der Zustand einer Sache, da sie zu einer gewissen Veränderung geschickt, d.i. fähig und tüchtig ist; ohne Plural. 1) Überhaupt, in welchem Verstande im Bergbaue, die …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Mit etwas eine glückliche Hand haben — [Bei etwas; mit etwas] eine glückliche Hand haben; [für etwas] ein Händchen haben   Beide Redewendungen werden in der Bedeutung »bei etwas besonderes Geschick haben, intuitiv richtig handeln, vorgehen« gebraucht: Bei der Pferdezucht hat sie eine… …

    Universal-Lexikon

  • 9Personalunion Portugals mit Spanien — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Personalunion mit Spanien v. 1580 - 1640 — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …

    Deutsch Wikipedia