(mit entschiedenheit)

  • 81Sonderbundskrieg — Der Sonderbundskrieg 1847 Datum 3. Nove …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Vincentius Lerin, S. (22) — 22S. Vincentius Lerin. Conf. (24. al. 26., 28. Mai, 18. Nov.) Der hl. Vincentius von Lerinum wird von Einigen als Bruder des hl. Bischofes Lupus von Troyes ausgegeben; hienach wäre er zu Toul im heutigen Lothringen geboren. Geschichtliche… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 83Alessandro Farnese (1545–1592) — Alessandro Farnese, Herzog von Parma, Statthalter der Niederlande …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ernest Renan — (* 27. Februar 1823 in Tréguier (Côtes d’Armor); † 2. Oktober 1892 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist und Mitglied der Académie française …

    Deutsch Wikipedia

  • 85François Furet — (* 27. März 1927 in Paris; † 12. Juli 1997 in Toulouse) war ein französischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen zur Französischen Revolution 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Frieder Burda — (* 29. April 1936 in Gengenbach, Baden Württemberg) ist ein deutscher Kunstsammler und Ehrenbürger von Baden Baden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen, Preise 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Otto I. (Hessen) — Otto I. (genannt das Kind; * um 1272; † 17. Januar 1328 in Kassel) war der Sohn des Landgrafen Heinrichs I. von Hessen und dessen Gemahlin Adelheid von Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Regierung 2 Familie 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sonderbundkrieg — Sonderbundskrieg Der Sonderbundskrieg 1847 Datum 3. November 1847– …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Histologie — (griech., »Gewebelehre«), die Lehre von dem feinern, meist nur mit Hilfe des Mikroskops zu ermittelnden Bau des Tierkörpers und im weitern Sinn auch des Pflanzenkörpers. In der Botanik behandelt man die Gewebelehre, für die der Ausdruck H. wenig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Bismarck, Otto von —   Am 1. April 1815 auf dem elterlichen Gut Schönhausen in der Altmark geboren, studierte Otto von Bismarck in Göttingen und Berlin Jura. Nach der Referendarzeit in Aachen und Potsdam (1836 1839) quittierte er den Staatsdienst und bewirtschaftete… …

    Universal-Lexikon