(mit entschiedenheit)

  • 41Manuel II. — Kaiser Manuel II Manuel II. Palaiologos, (griechisch Μανουὴλ Β΄ Παλαιολόγος, * 27. Juni 1350; † 21. Juli 1425) war von 1391 bis 1425 byzantinischer Kaiser in Konstantinopel als Nac …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Manuel II. Palaeologos — Kaiser Manuel II Manuel II. Palaiologos, (griechisch Μανουὴλ Β΄ Παλαιολόγος, * 27. Juni 1350; † 21. Juli 1425) war von 1391 bis 1425 byzantinischer Kaiser in Konstantinopel als Nac …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Manuel II. Palaiologos — Kaiser Manuel II Manuel II. Palaiologos, (griechisch Μανουὴλ Β΄ Παλαιολόγος, * 27. Juni 1350; † 21. Juli 1425) war von 1391 bis 1425 byzantinischer Kaiser in Konstantinopel als Nac …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Manuel II. Paleologos — Kaiser Manuel II Manuel II. Palaiologos, (griechisch Μανουὴλ Β΄ Παλαιολόγος, * 27. Juni 1350; † 21. Juli 1425) war von 1391 bis 1425 byzantinischer Kaiser in Konstantinopel als Nac …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Speusippos — (griechisch Σπεύσιππος, lateinisch Speusippus; * um 410–407 v. Chr.; † 339 oder 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war ein Neffe und Schüler Platons und dessen Nachfolger als Leiter der Platonischen Akademie (Scholarch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Susanne Winter — (* 23. Juli 1957 in Graz) ist eine österreichische Politikerin der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und Abgeordnete zum Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Politische Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Wiener Brecht-Boykott — Bertolt Brecht (1948) Brecht Boykott wird eine antikommunistische Kampagne genannt, im Zuge derer zwischen 1953 und 1963 in Wien kein etabliertes Theater den Autor Bertolt Brecht aufführte. Initiatoren waren die beiden Publizisten Hans Weigel und …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hohenzollern [2] — Hohenzollern, zwei nach dem Schloß H. benannte ehemals souveräne, seit 1849 dem preußischen Staatsverband einverleibte Fürstentümer (H. Hechingen und H. Sigmaringen) auf dem Plateau von Oberschwaben (s. Karte »Württemberg«), bilden vereint einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Manuel II. (Byzanz) — Kaiser Manuel II Manuel II. Palaiologos, (griechisch Μανουὴλ Β΄ Παλαιολόγος, * 27. Juni 1350; † 21. Juli 1425) war von 1391 bis 1425 byzantinischer Kaiser in Konstantinopel als Nachfolger seines Vaters Johannes V. und Enkel des Kaisers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Edward Rydz-Smigly — Edward Rydz Śmigły (* 11. März 1886 in Brzeżany bei Ternopil (poln. Tarnopol) in Galizien (heute Westukraine); † 2. Dezember 1941 in Warschau) war ein polnischer Politiker, Marschall von Polen, Maler und Dichter. Marschall Rydz Śmigły (um 1938) …

    Deutsch Wikipedia